Ehering- und Trauring-Material: Guide
Es ist nicht alles Gold, was glänzt! Da wären zum Beispiel noch Platin, Palladium, Titan und Carbon! In unserem Trauring-Material-Guide haben wir dir die wichtigsten Eigenschaften, sowie Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien zusammengestellt. Des Weiteren findest du nachfolgend Empfehlungen, aus welchem Material dein Ehering sein sollte, damit er optimal zu dir passt.
Übersicht der verschiedenen Materialien für Eheringe
Eheringe aus Platin
Eheringe aus Platin haben Seltenheitswert: Das Edelmetall mit dem geheimnisvollen weißen Glanz kommt in der Natur selten vor und ist daher besonders kostbar. Knapp eine halbe Tonne Gestein muss aus mehr als 1000 m Tiefe geholt werden, um ein einziges Gramm Platin zu erhalten. Doch Platin ist nicht nur eine Rarität – auch seine Eigenschaften machen es einmalig:
Selten, rein, für immer – die Eigenschaften von Platin sind gleichzeitig auch die einer großen Liebe. Und so ist das edle Metall das perfekte Symbol für eine Verbindung, die für immer halten soll. Wer einmal die wertige Schwere dieses Materials an der eigenen Hand gefühlt hat, ist meist sofort davon fasziniert.
Für wen ist Platin geeignet?
Platin ist die optimale Wahl für Brautpaare, die als Symbol für ihre Ehe ein besonders wertiges und dauerhaftes Material wählen möchten. Das extrem widerstandsfähige und abriebbeständige Material ist zudem geeignet für Brautpaare, die sehr aktiv sind oder einen Beruf ausüben, in dem ihr Ehering täglich beansprucht wird.
Und auch für Allergiker ist dieses Trauringmaterial eine sichere Karte:
Aufgrund seiner hohen Reinheit – Platin 950 enthält zu 95 Prozent reines Platin – ist es sehr hautfreundlich und gilt als allergiesicher. Platin steht insbesondere helleren Hauttypen ausgezeichnet.
Lass dich in unserer Trauring-Galerie von unseren Platin-Ringen inspirieren.
Eheringe und Traurige aus Gelbgold
Das Edelmetall Gelbgold ist eines der wertvollsten Schmuckmetalle und der Klassiker unter den Trauringmaterialien. Seit Jahrtausenden erfreut sich der Mensch an seiner unverwechselbaren, sattgelben Farbe. Reines Gold, auch Feingold genannt, ist extrem weich, weshalb es in der Schmuckherstellung eher selten zum Einsatz kommt. Bei der Herstellung von Trauringen werden meist Legierungen aus Gold und anderen Metallen, beispielsweise Kupfer oder Silber, verarbeitet.
Die Punzierung in der Ringschiene dokumentiert den tatsächlichen Goldgehalt:
Beispielsweise Gold 333, 585, 750 oder 990. In der Trauringherstellung haben Gold 585 und 750 die größte Bedeutung. Bei einem Ehering aus Gold muss man mit kleineren Tragespuren rechnen, die je nach den verarbeiteten „Legierungspartnern“, sprich: beigefügten Metallen, mehr oder weniger stark ausfallen. Doch befragt man Eheleute mit Trauringen aus Gold dazu, finden die meisten das gar nicht schlimm: Schließlich sind es die Spuren des gemeinsamen Lebens – und die trägt man mit Stolz.
Für wen ist Gelbgold geeignet?
Dieses Trauringmaterial ist perfekt für alle, die bei ihren Eheringen auf einen klassischen, zeitlosen Stil setzen, denn seine goldgelbe Färbung gilt seit jeher als Inbegriff des traditionellen Eherings. Der warme Ton von Gelbgold steht vielen Hauttypen, le