Katholische Trauung – Heiraten in der Kirche
Nach der standesamtlichen Trauung wünschen sich viele Brautpaare auch den kirchlichen Segen für ihren gemeinsamen Lebensweg. Während es früher strenge konfessionelle Beschränkungen gab und Partner mit unterschiedlichen Konfessionen nur unter großen Anstrengungen heiraten konnten, sind die Möglichkeiten heute vielfältiger.

Inhalt:
Als grundlegende Voraussetzung muss wenigstens einer der beiden Partner katholisch sein. Ist einer der Partner geschieden, so kommt es darauf an, ob er nur standesamtlich oder auch kirchlich verheiratet war. Ist letzteres der Fall, kann eine kirchliche Trauung in der katholischen Kirche nicht stattfinden. Eine Trauung gilt hier nicht nur als Segen Gottes, sondern als Sakrament, das unauflösbar ist. Eine Ausnahme kann nur dann gemacht werden, wenn die Gültigkeit der vorigen Ehe nach katholischem Verständnis durch ein Ehenichtigkeitsverfahren widerlegt wurde. Dieses Verfahren kann nach einem Gespräch mit dem Pfarrer eingeleitet werden, ist aber sehr aufwändig und führt nur selten zum gewünschten Erfolg.
Anders als bei der standesamtlichen Trauung sind bei der katholischen Hochzeit zwei Trauzeugen vorgeschrieben.
Dokumente für die katholische Trauung:
- Personalausweis
Taufbescheinigung mit Ledigennachweis (nicht älter als 6 Monate)
Evtl. Firmungszeugnis, wenn die Firmung nicht auf der Taufbescheinigung eingetragen ist
Heiratsurkunde des Standesamtes oder Anmeldebescheinigung zur Eheschließung
Delegation (Erlaubnis des Pfarrers der Gemeinde, in der Sie sich trauen lassen möchten, wenn Sie von einem anderen Pfarrer begleitet werden)
Entlassschein des Gemeindepfarrers, wenn Sie sich in einer anderen Gemeinde von einem anderen Pfarrer trauen lassen möchte
Grundsätzlich habt ihr die Möglichkeit, zwischen einem Wortgottesdienst und einer Eucharistiefeier zu wählen. Sie unterscheiden sich nur geringfügig in ihrem Ablauf. In der Feier ohne Eucharistie (Abendmahl) schließt die Feier mit den Fürbitten, dem Vaterunser und dem auf das Schlussgebet folgenden Lied zum Auszug.
Erster Teil der katholischen Trauung: Eröffnung
Empfang des Brautpaares
Begrüßung und Einführung
Kyrie und Tagesgebet
Zweiter Teil der katholischen Trauung: Wortgottesdienst
- Lesungen und Gesänge zu den Lesungen
- Predigt
Dritter Teil der katholischen Trauung: Trauung
- Fragen an das Brautpaar
- Segnung der Ringe
Vermählung
Bestätigung der Vermählung
Feierlicher Trauungssegen und Fürbitten
Vierter Teil der Katholischen Trauung: Eucharistiefeier und Abschluss
- Gabenbereitung und Hochgebet
- Vaterunser und Kommunion
Segen, Abschluss und Auszug
Bild: Wedding Stock Photo / shutterstock.com