Von der Probe bis zur Hochzeit: 4 Tipps für die perfekte Brautfrisur
Hübsches Kleid, funkelnder Schmuck, schönes Make-up – bei ihrer Hochzeit will jede Braut umwerfend aussehen. Und dazu gehört auch eine einzigartige Frisur. Diese bringt im Idealfall nicht nur den jeweiligen Typ optimal zur Geltung, sondern schmeichelt auch dem Gesicht. Da allerdings nicht jede Frisur jeder Frau steht oder zum jeweiligen Stil der Hochzeit passt, ist es wichtig, sich schon im Vorfeld einige Gedanken darüber zu machen. Wir haben vier Tipps hierzu parat:
1.) Bereite deine Haare optimal vor
Damit die Frisur, mit der du in der Kirche entlangschreiten wirst, auch optimal sitzt, solltest du das Haar bereits in den Monaten und Wochen davor für diesen großen Tag vorbereiten. Dazu gehört in erster Linie die richtige Pflege. Auf deinen bestimmten Haar-Typ zugeschnittene Shampoos verhelfen zu einem langanhaltenden Ergebnis. Conditioner und Haaröle als Finish sind dabei Pflicht. All das verleiht dem Haar einen seidigen Glanz, kräftigt es, schützt es vor äußeren Einflüssen wie Hitze und bereitet es optimal für die bevorstehenden Strapazen vor. Etwa ein bis zwei Wochen vorher empfiehlt es sich, die Haare zu färben. Hast du dich für eine Hochsteck- oder Flechtfrisur entschieden, solltet du die Haare unbedingt schon einen Tag vorher waschen – so haben sie einen besseren Halt. Wer möchte, kann auch zu Trockenshampoo greifen – zum Beispiel, wenn das Haar rasch fettig wird. Das A und O sind schließlich Schaumfestiger und Haarspray. Während der Schaumfestiger ins nasse Haar eingeknetet wird, sorgt das Haarspray schließlich dafür, dass alles dort bleibt, wo es bleiben soll.
2.) Hole dir Inspiration
Wie bei so vielem im Leben, schwebt auch bei künftigen Bräuten meist zunächst ein großes Fragezeichen über dem Kopf, wenn sie an die Frisur für den schönsten Tag ihres Lebens denken. Die Haare lieber hochstecken oder doch offen tragen? Eine neue Farbe ausprobieren oder einen interessanten Haarschmuck einarbeiten lassen? Fragen wie diese sind dabei omnipräsent. Um ein erstes Gefühl für all die Möglichkeiten sowie aktuelle Trends zu bekommen, hilft es, sich auf Social Media umzusehen, Hochzeitsblogs zu lesen oder bei speziellen Hochzeitsdienstleistern nachzufragen. Angesagt sind in diesem Jahr zum Beispiel folgende Stylings:
- Hochsteckfrisur: Dieser Klassiker kommt wohl nie aus der Mode. Kein Wunder, denn er passt einfach zu jeder Braut mit langem Haar, versprüht Eleganz und Glamour und hält, wenn er professionell gestylt wurde, den ganzen Tag lang. Neu ist allerdings, dass diese Frisur heuer nicht mehr ganz so streng sein muss, sondern einzelne Haarsträhnen lockern sie auf und lassen sie etwas wilder wirken. Wer es femininer mag, lässt Perlen oder Blumen einarbeiten.
- Low-Ponytail: Minimalisten lieben den tiefen Pferdeschwanz, der ebenso mit Sicherheit den ganzen Tag lang hält. Wer möchte, wickelt dabei eine Haarpartie um die gebundene Stelle, entscheidet sich für ein besonderes Haargummi mit Schleife oder Perlen oder trägt den Low-Ponytail gelockt.
- Boho-Wellen: Romantisch und verspielt präsentiert sich diese Brautfrisur im Bohemian-Style. Sie eignet sich vor allem für unkonventionelle Hochzeiten, bei denen ein ungezwungenes Ambiente vorherrscht. Die sanften Beach Waves verleihen dem Haar einen Undone-Charakter und wer es noch raffinierter mag, krönt die Frisur mit einem Blumenkranz. Doch Achtung: Auch wenn Boho-Wellen auf den ersten Blick unaufgeregt wirken, so bedarf es hierfür dennoch einiges an Vorbereitung, damit die Frisur lange hält.
- Flechtfrisur: Nicht nur am Oktoberfest sind Flechtfrisuren gern gesehen, sondern auch so manche Braut mit langen Haaren entscheidet sich hierfür. Und dabei sind der Fantasie und Kreativität des jeweiligen Stylisten keine Grenzen gesetzt: Egal, ob französischer oder holländischer Zopf, lässige Boxer Braids, ein romantischer Wasserfallzopf oder der beliebte Gretchenzopf – erlaubt ist 2023 alles, was gefällt.
- Wasserwelle: Die goldenen 1920er-Jahre sind zurück – zumindest in Sachen Braustyling. Denn immer öfter entscheiden sich Bräute wieder für mondän frisierte Wasserwellen. Diese feminine Alternative eignet sich speziell für kurzes oder mittellanges Haar und kann mit Haarspangen ergänzt werden.
3.) Lass dich beraten
Wir heiraten im Optimalfall nur einmal im Leben – und daher sollte auch die Frisur perfekt sein. So manch einer fühlt sich, ob der schier endlosen Möglichkeiten diesbezüglich, allerdings überfordert. Und genau deswegen gibt es Experten, die genau wissen, wie man die natürliche Schönheit einer Frau betont, ihre Stärken hervorhebt und die Schwächen gut kaschiert. Als Faustregel gilt dabei: Wer eher ein rundes Gesicht hat, kann die Haare hochstecken, um die Silhouette optisch zu verlängern. Wer hingegen ein ovales oder längliches Gesicht hat, sollte darauf achten, dass die Haare nicht zu hoch sitzen, um die Proportionen nicht zu verschieben. Darüber hinaus sollte deine Frisur optimal zum jeweiligen Hochzeitsstil passen. Planst du beispielsweise eine Vintage- oder Boho-Hochzeit, sind romantisch-verspielte Haare optimal. Wer elegantere Feierlichkeiten organisiert, sollte sich hingegen für eine klassische Frisur entscheiden.
4.) Vereinbare ein Probe-Styling
Hast du dich schließlich für eine Frisur entschieden, so vereinbare so bald wie möglich einen Termin bei deinem Lieblingsfriseur für ein Probestyling. Am besten ist es, wenn dieser früh morgens stattfindet, denn so kannst du den ganzen Tag lang mit der Frisur herumlaufen und siehst, ob das Styling auch wirklich hält und ob es dir auch abends noch gefällt. Die Frisur sollte auf jeden Fall nicht zu schwer sein und es sollten auch keine Nadeln an deiner Kopfhaut reiben. Hilfreich können bei diesem Termin Referenzen sein. Zeige deinem Friseur also Fotos von Frisuren, die dir besonders gefallen, weise ihn aber auch auf für dich absolute No-Gos hin. Sei dabei unbedingt ehrlich zu dir selbst und bleibe realistisch. Übrigens: Sind die Haare zu kurz oder nicht füllig genug, so ist das heutzutage kein Problem mehr: „Extensions“ lautet dann das Zauberwort.
Fazit: Die Brautfrisur trägt maßgeblich zur optischen Gesamterscheinung einer Braut bei und sollte daher mit Bedacht gewählt werden. Sie muss nicht nur zur Braut passen, sondern auch zum generellen Stil der Hochzeit. Unerlässlich ist dabei auch die richtige Pflege-Vorbereitung, denn diese sorgt dafür, dass am Hochzeitstag alles glatt läuft. Auch ein Probe-Styling-Termin beim Friseur des Vertrauens vor dem wichtigen Tag ist ratsam, um bestmöglich vorbereitet zu sein.