Tipps für das erste Date

Uhrzeit, Standort und Aktivität sind vereinbart: Das erste Date steht bevor. Das Treffen und der erste Eindruck entscheiden darüber, ob ein zweites Date folgt. Doch zunächst muss das erste Date überstanden werden. Damit das erste Date ein voller Erfolg wird, können einige Tipps beachtet werden.

Tipps für das erste Date

Was kann man gegen die Aufregung tun?

Nasse Hände, gerötete Haut und die Gedanken schwirren? Aufregung vor dem ersten Date ist ganz normal. Um gegen die Aufregung anzukommen, können zunächst Atemübungen ausprobiert werden, die den Puls senken und entspannen. Hilfreich ist es zudem, vor dem ersten Date bereits die Ziele des Dates abzustecken und den Gegenüber kennenzulernen. Sollte es sich nicht um jemanden im eigenen Freundes- oder Bekanntenkreis handeln, kann im Vorfeld geschrieben und telefoniert werden. Auf Datingplattformen kann zudem schnell herausgefunden werden, welchen Zweck das Date verfolgt. Soll der perfekte Partner gefunden werden oder handelt es sich doch um Casual Dating ohne jegliche Verbindlichkeit.

Indem das Vorhaben abgesteckt wird, kann die Erwartungshaltung angepasst werden. Auch das schmälert die Aufregung.

Worauf man beim ersten Date achten sollte

Das erste Date dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Es darf gerne locker sein und der Spaß steht im Vordergrund. Von der besten Seite sollte sich dennoch gezeigt werden, denn vielleicht lernt man gerade den Partner für das Leben kennen. In einigen Fällen laufen erste Dates auch bereits auf Sex hinaus. Wenn das für beide Seiten in Ordnung ist, spricht nichts dagegen. Auf www.sinneslust.com kann sich Inspiration für Dates und gemeinsame Fantasien gesucht werden.

Die Planung eines Dates hat starke Auswirkungen auf dessen Ausgang.

Die Location

Klassische Treffpunkte für erste Dates sind Cafés, Parks, Restaurants oder Kinos. Gerne kann das erste Date aber auch Aktivitäten beinhalten und Interessen, die beide teilen. Das verbindet vom ersten Tag an. Genießen beide etwa das Entspannen in einem Spa kann das erste Date mit einem Wellness-Tag beginnen. Abenteuerlustige können hingegen eine Wanderung gemeinsam unternehmen oder einen Kletterpark besuchen.

Langweilig sollte das erste Date in jedem Fall nicht sein, das könnte die Stimmung vermiesen.

Das Outfit

Die Outfitwahl sollte zum Date passen. Gleichzeitig ist es wichtig, dass sich in dem gewählten Outfit wohlgefühlt wird. Die Lieblingssachen anzuziehen, ist daher eine gute Idee, da mehr Selbstbewusstsein ausgestrahlt wird. Das spürt auch der Gegenüber. Wer sich selbst in der eigenen Haut wohlfühlt, wirkt auf andere auch attraktiver. Gleichzeitig kann darauf geachtet werden, dass das eigene Outfit den eigenen Style hervorhebt. Der Style eines Menschen sagt bereits viel über dessen Charakter aus. Bei einem Date zählen somit nicht nur die inneren, sondern auch äußeren Werte.

Der Small-Talk

Die ersten Minuten eines Dates können mit Stille belegt sein. Man lernt sich kennen, hat noch keine Gesprächsthemen und ist noch etwas verlegen. Small-Talk wird genutzt, um diese Stille zu überbrücken. Für einige Minuten kann es okay sein, sich über das Wetter zu unterhalten. Viel spannender ist jedoch der Mensch, der einem gegenüber sitzt. Sich Fragen im Vorfeld zu überlegen, kann eine gute Idee sein, um Stille zu überbrücken und wirklich etwas über den potenziellen Partner zu erfahren. Kleine Startfragen genügen, um ein tiefgründiges Gespräch zu führen, sofern die Chemie stimmt.

Wer zahlt beim Date?

Am Ende eines Dates kommt noch einmal ein unangenehmer Moment. Der Kellner kommt mit der Rechnung und niemand weiß was zu tun ist. Am besten ist es, wenn jeder bereit ist, die Rechnung alleinstehend oder für beide gemeinsam zu begleichen. Zu erwarten, dass der Mann die Rechnung bezahlt, ist jedoch unangebracht und nicht zeitgemäß.

Was passiert nach dem Date

Herzlichen Glückwunsch! Das erste Date ist überstanden und ein zweites Treffen steht in Aussicht. Eigenschaften des Gegenübers können nun evaluiert werden und anhand der neu gefundenen Gemeinsamkeiten ein zweites Date geplant werden. Aktivitäten sind immer zu bevorzugen; sie schweißen zusammen.

Bild: © unsplash.com/priscilladupreez