Shabby Chic Styleguide

Shabby Chic – ein Stil, der sich vor allem bei Hochzeitsdekorationen immer größerer Beliebtheit erfreut. Die Kombination aus stilvollen Erbstücken, einzigartigen Flohmarktschätzen und kreativen Do-it-yourself-Ideen scheint wie geschaffen, um auf Hochzeiten eine romantische und gemütliche Atmosphäre zu zaubern. Doch was ist Shabby Chic eigentlich genau?

Wörtlich übersetzt bedeutet Shabby Chic „schäbiger, heruntergekommener Schick“. Es bezeichnet einen Einrichtungsstil, bei dem ein Mix aus Erbstücken, Flohmarktkäufen und Selbstgemachtem mit sichtbaren Gebrauchsspuren zum Einsatz kommt.

Ursprünglich entstand der Stil in den 1980er Jahren in Großbritannien als Gegenbewegung zur Vorliebe der oberen Mittelklasse ihre Häuser mit teuren Möbel und Dekorationen im viktorianischen Stil zu bestücken. Der eigentliche Gedanke hinter diesem Stil war der Aspekt der Nachhaltigkeit. Alte Möbel und Dekorationsgegenstände sollten ihre eigene Geschichte erzählen.

Anstatt einfach nur alte Möbel zu nutzen, wird es jedoch immer beliebter, neue Gegenstände optisch auf „alt“ zu trimmen. So ein künstlich hergestelltes Stück kann natürlich den Charme eines natürlich alten Stückes nicht erreichen. Doch es sieht trotzdem toll aus! Das Unperfekte macht seinen Reiz aus – abgeplatzter Lack, feine Kratzer und Kerben, grobes Holz und raue Oberflächen stehen beim Shabby Chic im Vordergrund.

Beim Shabby Chic wird hauptsächlich auf matte Farben gesetzt. Besonders beliebt sind Pastelltöne wie zartes Rosa, helles Gelb, Himmelblau, Türkis und Lila. Kombiniert werden diese Farben oft mit Grautönen, Beige oder Altweiß. Dunklere Farben und Gold- und Silbertöne werden hauptsächlich als Akzente eingesetzt. So finden sich bei einer typischen Shabby Chic Dekoration zum Beispiel silberne Vasen, Kerzenleuchter und Paillettenkissen. Bei der Blumendeko passen vor allem Pfingstrosen, Horthensien und Flieder perfekt in die Farbwelt.

Für eine Hochzeit im Shabby Chic Stil solltet ihr bei den Materialien vor allem auf altes Holz, abgegriffenes Metall, antikes Porzellan, gravierte Kristallgläser und natürliche Materialien wie Muscheln und Federn setzen. Bei den Stoffen greift ihr am besten auf das zurück, was ihr so auch in Omas Wohnzimmer finden würdet: Gehäkeltes, Gestricktes, Samt, Seide, Satin, Tüll, Rüschen und außerdem natürliche Materialien (Leder, Leider etc.). Die Muster im Shabby Chic wirken sehr romantisch. Rosendrucke, Karos, Blockstreifen und Punkte gehören hier zu den Must-haves.

Wenn ihr von einer Hochzeit im Shabby Chic Stil träumt, könnt ihr zum Beispiel bei den Deko- und Floristik-Spezialisten von Shabby Chic Events anfragen.

Weitere Beiträge aus unserem Hochzeitsblog

Interessante Facts zum Heiratsantrag

„Willst du mich heiraten?“ Diese Frage gehört sicher zu den wichtigsten im Leben derer, die sie stellen, oder gestellt bekommen. Das Symbol für die Frage aller Fragen ist meistens ein Verlobungsring. Wahre Liebe ist bekanntlich unbezahlbar, aber wie viel [...]

Eure Top 5: Wedding Cake

Wir haben euch auf der braut.de-Facebook-Seite gefragt, welche Hochzeitstorten-Kreationen euch am besten gefallen. Platz 5: Hochzeitstorte clean & weiß Unschuldiges Weiß, ausgestaltet mit silber­nen Zuckerperlen: Dieser dreistöckige Tortentraum mit Topping aus weißen Rosen ist euer Platz 5. [...]

Elopement: Warum nicht einfach durchbrennen?

Ihr habt keine Lust auf den typischen Hochzeitsstress und lange Gästelisten? Dann ist ein Elopement vielleicht genau das Richtige für euch! Egal ob in den Bergen, am Strand oder in einer coolen Altstadt – bei diesem Hochzeitstrend dreht sich [...]

Von |3. Januar, 2020|