Sobald die Einladungskarte für eine Hochzeit ins Haus flattert, geht die Grübelei über das richtige Gäste-Outfit los. Vielleicht wird in der Hochzeitseinladung ein Dresscode oder ein bestimmtes Farbmotto vorgegeben. Vielleicht wird das Outfit aber auch jedem Gast komplett selbst überlassen. Welche Kleidung ist als Hochzeitsgast angemessen? Gibt es farbliche No-gos? Und was sollte man bezüglich Accessoires und Styling wissen? Wir haben ein paar Tipps für euch!
Wie sieht das ideale Hochzeitsgast-Outfit für Plus Size-Frauen aus?
In erster Linie sollte bei der Wahl des passenden Hochzeitsgast-Outfits beachtet werden, dass man sich in seinem Look wohlfühlt und es dem Anlass angemessen ist. Das Brautpaar sollte sehen, dass einem dieses Event wichtig ist.
Wird ein Dresscode vorgegeben, dann ist es empfehlenswert, diesen einzuhalten. Ist der Dresscode „Black Tie“, sollte nach Möglichkeit ein langes Kleid getragen werden. Beim Dresscode „Cocktail“ ist ein verspieltes Cocktailkleid angemessen. Ein kurzes Cocktailkleid kann den Blick auf besonders schöne Beine und weg von einem kleinen Bäuchlein lenken. Der Dresscode „Casual“ kann mit einem leichten Sommerkleid oder Jumpsuit umgesetzt werden. Stylische Hochzeitslooks für große Größen gibt’s bei MIAMODA.
Welche Schnitte sind für Plus Size-Frauen besonders vorteilhaft?
Kleider im A-Linien- oder Empire-Schnitt können breite Hüften oder einen kleinen Bauch galant kaschieren. Die A-Linie ist am Oberkörper eng geschnitten und geht ab der Taille auseinander. Das setzt eine weibliche, kurvige Figur in Szene. Empire-Kleider verstecken ein kleines Bäuchlein. Der Rock beginnt bei diesem Schnitt unter der Brust und fällt dann leicht ausgestellt oder gerade nach unten. Meist sind Empire-Kleider aus zartem Chiffon. Das lässt sie schön schwingen.
Auch der Meerjungfrauen-Schnitt ist aufgrund seiner sexy Optik sehr beliebt. Er hat jedoch den Nachteil, dass die Bewegungsfreiheit eingeschränkter ist.

Wickelkleider sind ein absoluter Allrounder, denn sie betonen die Figur immer vorteilhaft. So lenken Wickelkleider durch ihr Bindedetail den Blick auf die Taille und zaubern eine weibliche Sanduhrenfigur. Auch Raffungen und Wasserfallausschnitte sind zu empfehlen, denn sie kaschieren ein paar überschüssige Pölsterchen einfach weg.
Auch der Ausschnitt spielt eine wichtige Rolle für den perfekten Hochzeitsgast-Look. So gilt zum Beispiel: Je länger der Hals ist, desto näher kann der Ausschnitt am Hals liegen. Ein V-Ausschnitt schmeichelt grundsätzlich jeder Figur. Er streckt optisch und schummelt so ein bisschen schmaler und größer.
Auch der Stoff beeinflusst stark, ob das Kleid der Figur schmeichelt. Chiffon ist ein sehr leichter Stoff. Er fällt sehr luftig sowie schwungvoll und kann kleine Pölsterchen galant umspielen. Auch Kleider aus Tüll und Satin wirken sehr edel und sind daher bei Kleidern für Hochzeitsgäste ideal.
Welche Farben eignen sich für Hochzeitsgast-Outfits?
Grundsätzlich untersagt ist Kleidung in Rot, Weiß und Schwarz. Rot gilt als Signalfarbe und zieht die Blicke auf sich. Das sollte jedoch dem Brautpaar vorbehalten sein. Weiß ist ausschließlich der Braut vorbehalten. Schwarz steht für Trauer und das ist keine gelungene Message als Hochzeitsgast. Rote, weiße oder schwarze Accessoires sind jedoch erlaubt.
Besser sind Kleider in dezenten Pastelltönen. Ein Kleid in zartem Pastellrosa oder ein schicker Jumpsuit in Hellblau eignen sich perfekt als Kleidung für Hochzeitsgäste. Auch elegantes Dunkelblau oder schlichte Grautöne können zu einer Hochzeit gut getragen werden.
Welche Accessoires ergänzen das Outfit eines Hochzeitsgastes?
Eine kleine Tasche ist unerlässlich für wichtige Kleinigkeiten wie beispielsweise das Handy und eine Packung Taschentücher. Eine kleine Handtasche oder eine Clutch wirken zu festlicher Kleidung eleganter als große Shopper und bieten dennoch Platz für das Nötigste. Bei den Schuhen sind Pumps stets die richtige Wahl. Sollte ein Absatz gar nicht infrage kommen, können auch elegante Slipper, Loafer, Ballerina oder Schnürschuhe gut zum Hochzeitsoutfit kombiniert werden. Selbstverständlich darf auch funkelnder Schmuck nicht fehlen. Ohrringe, Ketten, Armbänder und Haarschmuck können ein Outfit aufwerten. Bei ärmellosen Kleidern oder Jumpsuits sollte unbedingt an einen kleinen Bolero oder eine Stola gedacht werden.
Welche Make-up-Looks und Frisuren runden den Look ab?
Beim Make-up ist Zurückhaltung geboten. Der Fokus sollte auf Wimpern und Augenbrauen liegen. Für Wangen und Lippen sind zarte Rosé- oder Pfirsichtöne ideal. Beim Augen-Make-up sind matte Lidschatten in natürlichen Farben wie Braun, Rosé oder Grau zu empfehlen.

Ob glatt oder lockig kann nach eigenem Belieben entschieden werden. Am beliebtesten sind sicherlich elegante, aufwendige Hochsteckfrisuren. Diese gelingen jedoch meist nur beim Profi. Als Hochzeitsgast können die Haare auch ganz unkompliziert offen getragen werden. Gerade bei leichten Beach Waves wirkt dieser Look sehr romantisch. Auch der klassische „Half up, half down“-Look oder elegante Flechtfrisuren sind ideal für Hochzeiten.
Fazit: An der Hochzeit sollte selbstverständlich das Brautpaar im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Daher gilt beim kompletten Look vor allem eines: Zurückhaltung. Trotzdem sollte das Outfit schick aussehen. Mit eleganter Kleidung in schlichten Farben macht man als Hochzeitsgast daher nichts falsch.