Fürbitten Hochzeit: Die schönsten Mustertexte
Wer sich für eine kirchliche Trauung entscheidet, kann viele schöne Hochzeitsbräuche und -Traditionen in die Gestaltung des Gottesdienstes miteinfließen lassen – so wie der emotionale Einzug der Braut am Arm ihres Vaters, das Eheversprechen oder der Trauspruch des Pfarrers. Neben Hochzeitssprüchen sind auch Fürbitten Hochzeit eine schöne Idee, um dem Brautpaar ein paar persönliche und individuelle Worte mit auf ihrem gemeinsamen Weg zu geben.
Doch was gilt es in Sachen Fürbitten Hochzeit zu beachten? Wir haben ein paar Tipps für euch zusammengetragen – inklusive tollen Beispiel-Fürbitten!

Fürbitten Hochzeit Beispiele
Nachfolgend haben wir euch ein paar Beispiele für emotionale Fürbitten zusammengestellt. Lasst euch inspirieren!
Fürbitten-Beispiele nach Art bzw. Kategorie
Informationen rund um das Thema Fürbitten
Fürbitten Hochzeit für das Brautpaar
Beispiele Fürbitten Hochzeit für Familien und Freunde
Sprüche in Bezug auf die zukünftigen Kinder des Brautpaares

Fürbitten, die Verstorbenen gewidmet sind

Fürbitten und liebevolle Worte für Unglückliche, Kranke und Notleidende
Fürbitten Hochzeit und Sprüche für andere Paare und Hochzeitsgäste

Moderne und ausgefallene Fürbitten Hochzeit
Fürbitten für die Goldene Hochzeit
Es ist keine Selbstverständlichkeit, 50 Jahre lang gemeinsam durchs Leben zu gehen und alle Hürden und Hindernisse gemeinsam zu bewältigen. Viele Ehepaare entscheiden sich deshalb, diesen besonderen Hochzeitstag der Golden Hochzeit im Rahmen eines Gottesdienstes mit allen Lieben zu feiern. Im Gottesdienst wird auf die 50 vergangenen Jahre zurückgeblickt, was sehr persönlich gestaltet werden kann. Wie bei der kirchlichen Trauung sind auch zur Goldenen Hochzeiten von Familienmitgliedern und Freunden vorgelesene Fürbitten Hochzeit eine schöne Idee. Wir haben ein paar Vorschläge für euch:

Warum werden Fürbitten bei einer Trauung vorgelesen?
Seit dem 5. Jahrhundert sind Fürbitten in der katholischen und der evangelischen Kirche Bestandteil eines Gottesdienstes. Traditionell werden daher auch bei der Hochzeit Fürbitten im Rahmen der Trauungszeremonie von Familienangehörigen oder Freunden vorgelesen. Sie stellen eine Bitte an Gott für das Brautpaar dar, müssen aber nicht zwingend einen religiösen Inhalt haben. Sucht euch ein paar Fürbitten aus und fragt eure Lieben, ob sie diese vortragen möchten. Auch selbstausgedachte Sprüche sind möglich und können noch individueller auf das Brautpaar zugeschnitten werden.
Wie viele Fürbitten werden vorgelesen?
Im Prinzip bleibt es euch überlassen, wie viele Fürbitten ihr vorlesen lasst. Damit der Gottesdienst jedoch nicht zu lang wird, hat sich eine Anzahl von etwa fünf bis acht Fürbitten bewährt. Dies richtet sich aber natürlich auch danach, wie lang die ausgewählten Gebete sind. Bei wenigen Zeilen können es ruhig mehrere Fürbitten sein, aber bei längeren Texten sollten ihr euch auf ein paar wenige beschränken. Besprecht dies auf jeden Fall auch mit eurem Pfarrer, damit dieser weiß, wie viel Zeit er für das Vortragen der Fürbitten einplanen muss.
Was muss ich beim Vortragen einer Fürbitte beachten?
Du bist eingeladen worden, eine Fürbitte auf einer Hochzeit vorzutragen? Glückwunsch, das ist nämlich eine ganz besondere und ehrenvolle Aufgabe! Aber jetzt hast du keine Ahnung, was da genau auf dich zukommt?
Wer trägt die Fürbitten vor?
Wer bei eurer kirchlichen Hochzeitsfeier die Fürbitten vorliest, könnt ihr frei entscheiden. Denn Fürbitten darf bei einer Trauung jeder vorlesen – ganz gleich, ob die Person gläubig, andersgläubig oder nicht gläubig ist. Auch das Alter spielt keine Rolle – so dürfen auch Kinder unter 18 Jahren dem Brautpaar ihre Wünsche vortragen. Überlegt euch, wem ihr als Brautpaar diese ehrenvolle Aufgabe zuteilen wollt. Denkbar wären zum Beispiel die Trauzeugen, die Eltern, Großeltern, Geschwister oder besten Freunde. Wenn ihr bereits gemeinsame Kinder habt oder Kinder in die Ehe mitbringt, freuen diese sich sicherlich, wenn sie mit so einer besonderen Aufgabe in den Gottesdienst miteinbezogen werden.
Wann werden die Fürbitten vorgelesen?
Den genauen Ablauf der kirchlichen Trauung besprecht ihr vor der Hochzeit mit eurem Priester. Egal, ob ihr einen Wortgottesdienst oder eine Heilige Messe mit Eucharistie feiert – die Fürbitten werden in der Regel nach der Trauung vorgelesen. So folgen die guten Wünsche und lieben Worte direkt nach dem emotionalsten Teil des Gottesdienstes. Wenn ihr eine Änderung des Ablaufes wünscht, klärt das mit eurem Pfarrer, inwiefern das möglich ist.
Die Redner müssen sich übrigens keine Sorgen machen, dass sie ihren Einsatz verpassen könnten. Der Priester kündigt die Fürbitten an und schließlich können die Freunde und Familienmitglieder, die die Fürbitten vorlesen, aufstehen und nach vorne zum Altar kommen.
Ablauf und Planung eines Fürbittengebets
Das läuft in der Regel so ab: Entweder das Brautpaar hat bereits eine Fürbitte ausgewählt, die du vortragen sollst, oder du musst selbst eine aussuchen. Hierzu kannst du dich von unseren Beispielen inspirieren lassen, oder du wirst selbst kreativ. Überlege dir, was du dem Brautpaar für ihr gemeinsames Leben wünschst.
Beliebte Themenfelder sind:
Dabei müssen die lieben Worte nicht allgemein gehalten werden, du kannst selbstverständlich auch ganz persönliche Umstände anspielen. Auch Verstorbene oder kranke und notleidende Menschen können mit in die kleinen Gebete aufgenommen werden.
Unbedingt beachten solltest du jedoch, dass du dich mit den anderen Hochzeitsgästen abstimmst, damit sich eure Fürbitten nicht zu stark ähneln oder gar wiederholen.
Außerdem: Lies dir deine Worte vor der Hochzeit ein paar Mal durch, damit du sie dann trotz möglicher Nervosität fehlerfrei und emotional vortragen kannst.
Fürbitten Video-Tutorial: So hältst du eine gelungene Fürbitte bei der Trauung
Wir haben das nachfolgende, tolle Video für euch entdeckt.
In dem Video findet ihr 7 Tipps und Anregungen für eine gelungene Fürbitte:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBild:
© MNStudio / shutterstock.com
© midjourney.com