Tischdeko für die Hochzeit – die schönsten Ideen und Tipps
Eine sorgfältig und professionell gestaltete Tischdeko für die Hochzeit sorgt für festliche Stimmung bei der Hochzeit. Verschafft euch also rechtzeitig einen Überblick über Traditionen und Möglichkeiten, wie man den Tisch für eine Hochzeit eindeckt! Dann verläuft das Festessen ganz nach euren Vorstellungen.
Inhalt:
Tischdecken und Tischläufer als Tischdekor
Die richtige Tischwäsche wird oft unterschätzt oder aus Preisgründen auf das Nötigste reduziert. Spart nicht an den Basics! Hochwertige, dezente Tischwäsche ist die Grundierung jeder Tischdeko.
Dabei fällt die Tischdeko bei der Ankunft an der Location zuerst ins Auge. Die Tische stehen im Zentrum des Raums und sind somit ein Blickfang!
Einzige Ausnahme: Ihr feiert draußen oder am Strand. Dann darf stilecht ganz auf Tischtücher verzichtet werden.
Alternativen bieten leicht durchsichtige Tischläufer: Diese ergänzen eine weiße Tischdecke um schöne Farbakzente und werten den Hochzeittisch auf! Die Auswahl an verschiedenen Tischläufern ist groß: Du kannst zum Beispiel zwischen Organza, Chiffon, Jute und Spitze wählen.
Absolutes No-Go sind jedoch Plastik- oder Wachstücher. Papiertischdecken reißen schnell. Dank der großen Auswahl an Stoffen, Optiken und Farben ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir haben für euch eine schöne Auswahl an Tischläufer zusammengestellt:
Servietten als Tischdekoration
Servietten ergänzen die Dekoration eurer Hochzeitstafel und sind ein echter Hingucker! Sie zu falten, muss nicht aufwendig sein. Du kannst die Servietten auch einfach zusammenrollen und mit hübschen Serviettenringen verzieren. Wenn euer Budget eher klein ausfällt, müssen es nicht unbedingt Stoffservietten sein. Es gibt wunderschöne Servietten, die eine stoffähnliche Optik und Qualität haben.
Tipps und Ideen: Servietten falten für die Hochzeit
Mit der richtigen Falttechnik erhält eure Dekoration für die Hochzeit den letzten Schliff, denn die Serviette ist ein kleines, aber stilvolles Element auf der Hochzeitstafel! Wir zeigen euch schöne und einfache Ideen zum Serviettenfalten für eure Hochzeitsdeko. Hier findet ihr eine Auswahl an Faltanleitungen:
Wir haben eine kleine Auswahl Stoffservietten und Serviettenringen für euch zusammengestellt:
Teller als Hochzeitsdeko für den Tisch
Für die verschiedenen Speisen und Gänge gibt es unterschiedliche Größen von Tellern. Wer es besonders edel mag, sorgt für große Platzteller, die während des gesamten Hochzeits-Dinners auf dem Tisch bleiben und lediglich als hübsche „Unterlage“ für die Speiseteller dienen. Neben Tellern für die Hauptspeise gibt es außerdem Teller für Vorspeisen, Suppe, Salat, die Zwischengänge und das Dessert. Unabhängig davon, für welche Mahlzeit ihr eindeckt, solltet ihr auf Folgendes achten: Die Teller stehen etwa einen Zentimeter entfernt von der Tischkante. Der Abstand zum benachbarten Gedeck (Gedeckmitte zu Gedeckmitte) sollte 60 bis 80 Zentimeter betragen.
Vorspeisenteller oder Suppentassen werden auf den Menü- oder Platztellern platziert. Kleinere Teller für Appetithäppchen und Salat sowie der Brotteller finden links oberhalb des Gedeckes ihren Platz. Bei eckigen Tischen die Gedecke einheitlich gegenüberliegend platzieren. Werden die Teller nicht eingedeckt, weil sie vorgewärmt oder erst mit dem Essen serviert werden, sollte für jeden Gast ein Platzteller oder eine Serviette bereitstehen.


Hier findet ihr eine schöne Auswahl an Tellern:
Besteck als Tischdeko
Das Besteck wird für höchstens vier Gänge neben den Tellern angeordnet. Faustregel: Links liegen alle Gabeln, rechts alle Messer, wobei die scharfe Seite des Messers zum Teller hinzeigt. Der Suppenlöffel kann entweder rechts oder oberhalb des Tellers platziert werden. Dort befinden sich auch der Löffel und/oder die Gabel für das Dessert.
Plant ihr besonders viele Gänge, könnt ihr auch einige Bestecke mit dem jeweiligen Gang servieren lassen, damit der Tisch nicht zu überladen ist. Die Nutzung des Bestecks erfolgt von außen nach innen: Rechts außen liegt das Messer für die Vorspeise bzw. den ersten Gang, links außen die entsprechende Gabel. Nach jedem Gang wird das entsprechende Besteck mit dem Teller abgetragen.

Eine kleine Auswahl an Besteck mit Wow-Effekt:
Gläser zum Eindecken
Gläser werden rechts oberhalb des Tellers platziert und von rechts nach links benutzt. Dabei orientiert sich die Anordnung der Gläser an dem Glas für den Hauptgang: Wird zum Hauptgang etwa Rotwein gereicht, steht das Rotweinglas direkt oberhalb des Hauptgangmessers. Das Weißweinglas für die Vorspeise steht rechts daneben, das Sektglas zum Dessert links. Das Wasserglas wird ganz rechts außen platziert.
Es sollten jedoch nicht mehr als vier Gläser pro Platz eingedeckt werden. Habt ihr mehr Getränke geplant, lasst vor dem Servieren neuer Gläser zunächst die alten abtragen. Übrigens: Langstielige Gläser werden ausschließlich am Stiel angefasst. So klingen Sie beim Anstoßen schöner und bleiben frei von Fingerabdrücken.
Findet hier die schönste Gläser-Inspiration, damit euer großer Tag unvergesslich wird!

Kerzen- und Kerzenständer als Tischdeko
Kerzen sind eine sehr beliebte Hochzeitsdeko! Sie zaubern eine festliche und besondere Wohlfühlatmosphäre und sorgen für Romantik pur! Ihr könnt euer Hochzeitsthema mit den verschiedenen Formen, Farben und Größen der Kerzen hervorragend hervorheben.
Es kommt auf die Anzahl der Gästetische und deinen persönlichen Geschmack an, wie viele Kerzen du dekorierst. Zu beachten ist neben der Anzahl der Kerzen auch die Höhe: In einem großen Raum sehen lange Kerzen besonders schön aus, in einem kleinen Raum allerdings können diese zu überdekoriert wirken.
Teelichter als Tischdeko für die Hochzeit

Stielkerzen als Deko zum Hochzeitstag
Blockkerzen als Tischdekoration

Blumen für die Tischdeko für die Hochzeit
Welche Blumendeko eignet sich für den Hochzeitstisch?
Bei kaum einem anderen Fest ist der Blumenschmuck so wichtig wie bei einer Hochzeit. Keine noch so schöne künstliche Dekoration kann die lebendige Pracht eines Blütenmeers ersetzen: Perfekt abgestimmte Blumenarrangements lassen jede Hochzeitstafel festlich erstrahlen und schaffen ein feierliches Ambiente. Macht euch frühzeitig Gedanken über eure Blumendekoration! Dennoch reicht es aus, wenn ihr etwa drei Monate vorher damit beginnt, Angebote und Ideen bei Floristen einzuholen. Letztlich solltet ihr euren Blumenschmuck spätestens vier Wochen vor eurem großen Tag in Auftrag geben. Welche Art von Blumen ihr wählt, hängt von dem Stil der Hochzeitsfeier, eurer Persönlichkeit und natürlich von euren Vorlieben ab!
Wenn ihr noch unschlüssig seid, welche floralen Akzente ihr bei eurer Tischdeko setzen möchtet, hilft euch dieser Überblick über die Symbolik der verschiedenen Blumen:

Was kostet die Blumendeko für die Hochzeitstafel?
Die Kosten für Blumen an eurem großen Tag fallen, je nach Hochzeit-Location, Stil und Anzahl der Tische unterschiedlich aus. Die Preisspanne reicht von 100 bis 1.500 Euro. Es geht jedoch auch deutlich günstiger. Wir zeigen euch nachfolgend ein paar Tipps und Ideen, wie ihr eine günstige und schöne Tischdeko mit saisonalen Blumen für eure Hochzeit selbst gestalten könnt!
DIY-Blumendeko für den Hochzeitstisch
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Pinterest. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWelche Blumen sind als Tischdeko geeignet?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie ihr euren Tisch mit Blumen dekorieren könnt! Dabei stehen kleine oder große Gestecke oder einzelne Blüten zur Auswahl. Die Blumen sollten dabei mit eurem Tischschmuck, und eurer Hochzeitstafel harmonieren.
Wir zeigen euch hier schöne Ideen und Trends für euren Blumenschmuck.
Trend 1: Greenery Style mit Eukalyptus oder Olivenzweigen

Trend 2: Trockenblumen als Tischdeko
Trockenblumen sind im floralen Bereich der Trend schlechthin! Du findest ein breites Angebot an getrockneten Blüten, Pampagras, Blättern oder Getreidesorten. Lass euch hier inspirieren!

Streudeko für den Hochzeitstisch
Streudeko kann neben der übrigen Tischdeko besondere Akzente auf der Tischmitte setzen. Ihr könnt zwischen verschiedenen Streudeko-Elementen wählen:
Streudeko: Rosenblätter

Konfetti
Streudeko: Perlen
Streudeko: Diamanten
Streudeko: Herzchen
Tischnummern und Tischordnung
Tischnummern sind ein wichtiges Element eurer Deko! Gerade, wenn ihr eine Hochzeit mit vielen Gästen plant, sind Tischnummern neben Platzverteilern für eure Hochzeitsgesellschaft sehr hilfreich. So können sich eure Gäste schneller orientieren und erfahren mithilfe der Tischnummern, wo sie ihren Platz einnehmen können. Wichtig ist, dass die Tischnummern sich in das Gesamtbild eurer Hochzeittafel optisch harmonisch einfügen.
Entdeckt hier mehr zum Thema Tischordnung zur Hochzeit!
Findet nachfolgend die schönsten Tischnummern, die ihr online bestellen könnt!
Tischnummern aus Holz
Tischnummern als Rahmen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Pinterest. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTischdeko DIY-Ideen für Tischnummern
Wir haben für euch Trends und Ideen als Inspiration gesammelt, mit denen ihr eure eigenen Tischnummern kreativ gestalten könnt!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Pinterest. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDIY-Tischkarten zum Ausdrucken
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Pinterest. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKreative Tischdeko-Ideen als Alternative zur Tischnummer
Thema Lieblingsstädte
Gebt dem Hochzeitstisch anstatt Nummern die Namen eurer Lieblingsstädte, die ihr bereits bereist habt! Damit haben die Hochzeitsgäste ein interessantes Gesprächsthema am Tisch.

Eine witzige Idee ist es, die Namen der Tische mit „Tisch“ enden zu lassen. Findet hier ein paar Namensideen für die Tische bei eurer Hochzeit!
Wörter, die mit „Tisch“ enden
Tischnamen nach Jahreszahlen, zu denen ihr etwas Besonderes erlebt habt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Pinterest. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMenükarten für die Festtafel
Liebe geht durch den Magen! Neben den Tischnummern sind auch die Menükarten ein Teil der Hochzeitstisch-Dekoration. Auch sie sollten sich stilistisch harmonisch in das Gesamtkonzept euer Tischdeko einfügen. Entdeckt hier zahlreiche Möglichkeiten, wie ihr eure Menükarten gestalten könnt!
Hier findet ihr ausgewählte Menükarten für eure Hochzeit, die ihr online bestellen könnt!
Entdeckt hier weitere ausgewählte kreative DIY-Inspiration für eure Menükarten zur Hochzeit!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Pinterest. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMenükarten in Windlichtform als Tischdeko für eure Hochzeit
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Pinterest. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie 20 besten Ideen für Getränkekarten zum Selbermachen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Pinterest. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGastgeschenke auf dem Tisch
Kleine Gastgeschenke, die das Brautpaar an die Hochzeitsgäste verschenkt, sollen lange an den großen Tag erinnern.
Außerdem eine weitere großartige Idee ist es, das Gastgeschenk mit in die Tischdekoration einzubinden. Indem ihr die Geschenke vor Ankunft der Gäste auf deren Teller legt, können diese eure Tischdekoration bereichern.

Mandeln, aufbewahrt in Organza-Säckchen oder zierlichen Kartonagen, sind im wahrsten Sinne des Wortes ein süßer Blickfang eurer Hochzeitsdeko und werden von den Gästen gerne als Andenken mit nach Hause genommen. Hochzeitsmandeln sind eines der beliebtesten Gastgeschenke. Hier erfährst du alles über die traditionsreichen fünf Mandeln.
DIY-Gastgeschenke für eure Hochzeitstafel
Hier findet ihr einige schöne Ideen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Pinterest. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen© BiALICIA GARSIDE / shutterstock.com
© Pavlo Melnyk/ shutterstock.com
© aprilante / shutterstock.com
© IrenaStar/ shutterstock.com
© VictoriaArt / shutterstock.com
© PawStudioArt / shutterstock.com
© Fusionstudio/ shutterstock.com
© Photography Cornwall / shutterstock.com
© aprilante / shutterstock.com
© dfrolovXIII / shutterstock.com
© Iryna Mandryka / shutterstock.com
© Pavlo Melnyk / shutterstock.com
© ilona.shorokhova/ shutterstock.com
© AnastasiaNess / shutterstock.com
© Victoria_bychkova / shutterstock.com
© AnastasiaNess / shutterstock.com
© SOROKAJPG / shutterstock.com
© Oksana_Schmidt / shutterstock.com
© Oksana_Schmidt / shutterstock.com
© J Jackson / shutterstock.com
© PA / shutterstock.com
© IVASHstudio / shutterstock.com
© IVASHstudio / shutterstock.com