Perfekte Proportionen für den schönsten Tag im Leben
Der Verlobungsring sitzt am Finger und der Hochzeitstermin steht. Plötzlich dreht sich alles nur noch ums Gewicht und die richtige Passform des Brautkleides, denn jede Braut möchte auf ihrer Hochzeit umwerfend aussehen. Wir haben einige Tipps, die euch beim Vorbereiten helfen.
Wann startet der Countdown?
Training – wie oft und wie lange?
Habt ihr bisher noch keinen Sport gemacht, lasst es langsam angehen. Auch ungeübte Muskeln reagieren auf kleinste Bewegungseinheiten. Wollt ihr einige Kilos verlieren, damit das Brautkleid perfekt sitzt, solltet ihr täglich trainieren, aber nur kurze Sporteinheiten machen. Zwanzig Minuten täglich reichen aus, um die Muskeln zu formen und damit einen definierten Körper zu erzeugen. Dabei dürft ihr allerdings nicht vergessen, dass sich Gewichtsabnahmen nur selten an den gewünschten Stellen zeigen. Möchtet ihr Bauchfett verbrennen, baut der Körper möglicherweise zuerst im Hüft- und Taillenbereich überschüssige Pfunde ab. Beginnt deshalb mit dem Training, sobald euer Hochzeitstermin feststeht.
Welche Übungen helfen?
Entscheidet euch für einen gesunden Mix aus Ausdauer- und Kraftübungen und kombiniert diese zu einem täglichen Workout. Dafür braucht es keine teuren Hilfsmittel. Für das Krafttraining zu Hause eignen sich verschiedene Hanteln, das Ausdauertraining lässt sich auf einem Hometrainer absolvieren.
Hanteltraining sorgt für definierte Armmuskeln und eine perfekte Schulterpartie, die ihr mit schulterfreien Brautkleidern zur Geltung bringen könnt. Fehlt euch für das Ausdauertraining das passende Gerät, lauft einfach mit hoch angezogenen Knien auf der Stelle, macht Hampelmänner, Kniebeugen und auch Liegestütze. Es gibt keine „perfekten“ Übungen, weil jeder Körper individuell und unterschiedlich trainiert ist. Selbst ganz banale Übungen lassen Kilos purzeln und wohlgeformte Muskelpartien entstehen, wenn die Übungen mit Achtsamkeit gemacht werden.
Qualität statt Quantität
Bewegt nicht nur die Muskeln, um euren Traumkörper zu erhalten. Setzt auch die Achtsamkeit ein, denn dadurch erhaltet ihr schnellere und bessere Resultate. Das bedeutet, dass ihr während der Trainingseinheiten nicht einem Ziel hinterherlaufen sollt. Stattdessen sollten die Kraftübungen sehr langsam absolviert werden.
Hebt ihr Gewichte, achtet besonders auf die Momente, wenn der Arm beginnt, nach oben zu gehen. Hier ist der meiste Widerstand zu spüren. Senkt ihr die Arme wieder, spürt ihr unmittelbar nach Beginn des Senkens, wie ihr der Erdanziehungskraft Widerstand leisten müsst, damit der Arm samt Hantel nicht nach unten fällt. Nehmt ihr diese Dinge wahr, erlebt ihr positive Veränderungen.
Fühlt euch schön
Am Hochzeitstag solltet ihr nicht auf euer Gewicht schauen oder ob das Brautkleid wie angegossen sitzt. Wichtig ist, dass ihr euch schön fühlt. Schließt eure Augen und sagt euch, dass ihr heute die schönste Frau der Welt seid. Ohne an euren Körper, das Brautkleid, die Frisur und das Make-up zu denken. Mit eurem Hochzeits-Workout habt ihr euren Teil beigetragen, wirklich schön seid ihr durch euer Glücklich sein und eine wundervolle Ausstrahlung.