Passen Sie die Form der Blumenkübel an und Sie sparen Platz
Sobald es wärmer wird, sieht man die eifrigen Hobbygärtner wieder, wie sie alles für eine gelungene Sommersaison vorbereiten. Dabei werden Hecken geschnitten, damit sie erneut in ihrer Pracht wachsen und gedeihen können. Mancher Hobbygärtner ist dabei sehr kreativ und macht aus trostlos aussehenden Hecken wahre Wunderwerke und entzückt damit nicht nur seine Besucher, sondern auch die Nachbarn. Auch der Rasen wird wieder für das Wachstum vorbereitet, in dem er von Laubresten befreit und das erste Mal geschnitten wird. Unterschiedlichste Nährstoffe werden zugeführt, damit er wunderschön wächst und die Halme in einem herrlichen grün leuchten. In vielen Gartenhäuschen werden auch die Gerätschaften entstaubt, ausprobiert und gegebenenfalls erneuert. Nur mit voll funktionsfähigen Gartengeräten macht das Arbeiten auch Sinn und Spaß.

Generell wird der Garten von den Hinterlassenschaften des Winters befreit. Dies bedeutet nicht nur das Schneiden von Rasen und Hecken oder das Reparieren vom entsprechenden Gartenwerkzeug, sondern es kann auch eine gutdurchdachte Gartengestaltung beinhalten. Ein gut geplantes Konzept verwandelt einen normalen Garten in eine Wohlfühloase mit Hollywoodschaukel, schattenspendenden Bäumen oder Sträuchern, dem eigenen Gemüsebeet und einer Feuerstelle.
Bei einer Gartengestaltung werden alle Aspekte und im Garten vorhandenen Accessoires aufeinander abgestimmt. Um den Garten nicht zu überladen, aber durchaus einige Dinge unterbringen zu können, wird beispielsweise gerne auf rechteckige Blumenkästen zurückgegriffen. Diese lassen sich in den Ecken platzieren und der Platz wird vollständig ausgenützt. Zusätzlich könnte man den Blumenkasten auch noch mit einer Lichtgirlande oder einer versteckten Leuchte in Szene setzen, um auch den Garten in eine traumhafte farbliche Kulisse zu tauchen. Es finden sich auch schon Varianten, wo eine Sitzbank und ein Blumenkübel miteinander kombiniert sind und so die Freude am Grün praktisch mit einer Relaxarea verbunden wird.
Speziell, wenn man sich nicht an einem Garten erfreuen kann, da die eigenen vier Wände lediglich eine Wohnung mit Balkon umfassen, ist eine wichtige Planung des Balkons wichtig. Je besser man plant und die Form der Blumenkästen aufeinander abstimmt, umso mehr Platz findet sich. Rechteckige Blumenkübel von Pflanzwerk beispielsweise sind auch auf einem Balkon für die Ecken zu empfehlen, es gibt sie aber auch stapelbar oder miteinander verbindbar, so dass alles die gleiche Größe und Höhe hat und dadurch eventuell auch am Balkon noch Platz für eine Hängematte bleibt.
Viele dieser rechteckigen Blumentöpfe von Pflanzwerk verfügen bereits über ein integriertes Bewässerungssystem. Ein etwas kleinerer Kübel steckt in einem größeren Kübel und in den Zwischenräumen speichert und sammelt sich das Wasser. Solche speziellen Kübelsysteme eignen sich auch hervorragend dafür, wenn man das Wachstum überprüfen will. Durch das Herausheben des kleineren Kübels ist dies unproblematisch möglich. Abhängig von der Balkongröße kann man diesen auch so gestalten, dass dort Urlaub auf Balkonien verbracht werden und nebenbei nur die Hand ausgestreckt werden muss, um von den eigenen Erdbeeren zu naschen.
Fazit: Durch gezielte Überlegungen und die Anschaffung praktischer Blumenkisten wird im Garten und am Balkon nicht nur Platz gespart, sondern es ist auch möglich, dass sowohl der Balkon oder Garten nicht nur im klassischen Sinne für eine schöne Bepflanzung benutzt wird, sondern man sich gleichzeitig den einen oder anderen Luxus gönnen kann, um die verbrachte Freizeit angenehmer zu gestalten.
Bild: © Alexander Raths_shutterstock.com