Ob mit Fondant und essbaren Perlen oder prunkvoll und mehrstöckig – es muss nicht immer die klassische Hochzeitstorte vom Konditor sein. Mit dem Naked Cake könnt ihr in nur wenigen Schritten eure individuelle Hochzeitstorte backen und euren Wünschen entsprechen dekorieren. Wir zeigen euch wie es geht.

Dieses Material braucht ihr für den Naked Cake
Und so geht’s
Schritt 1: Der Boden
Wenn ihr euren Arbeitsplatz in der Küche vorbereitet habt, kann es auch gleich losgehen. Als erstes kommt der Boden. Hierzu eignet sich ein Rührkuchenteig ganz besonders gut.
Das brauch ihr dazu:
Die erhitzte Butter vermischt ihr zunächst mit dem Kakao und der Milch zu einer flüssigen Einheit. In einer separaten Backschüssel werden sodann Mehl und Stärke zusammen mit dem Backpulver verrührt. Nun die Eier mit dem Zucker und dem Salz mischen und cremig schlagen. Wichtig ist, dass sich dabei alle Zuckerkristalle auflösen. Zum Schluss die Mischung aus Butter, Kakao und Milch hinzugeben und das Mehl unterheben – und fertig ist der Kuchenteig.

Der Ofen sollte bei 180˚ C Ober- und Unterhitze beziehungsweise 165˚ Umluft gut vorgeheizt werden. Zwischenzeitlich wird die Kuchenform eingefettet und der Teig eingefüllt. Da die Torte möglichst hoch gebaut werden sollte, wäre eine hohe Form ideal. Die Backzeit beträgt etwa 45 bis 50 Minuten.
Das tolle an diesem Rezept: Es kann beliebig variiert werden, eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Schritt 2: Die Creme
Bei der Creme könnt ihr es ebenso wie beim Kuchen machen und euch frei ausprobieren. Wer es einfach mag, der vermischt nur die Butter mit dem Puderzucker. Wer lieber etwas Individuelles kreieren möchte, kann sich beispielsweise an einem Erdbeer-Vanille-Butter-Gemisch versuchen. Diese frische Variante eignet sich ganz besonders gut für heiße Sommertage.
Für das Standartrezept braucht ihr:
Das Puddingpulver zuerst mit etwas Milch verrühren. Dann die restliche Milch mit den 4 EL Zucker kurz aufkochen, mit dem Pudding-Gemisch vermischt und nochmals aufkochen
Nun wird der Zucker mit der Butter cremig geschlagen. Wie bereits beim Teig, sollten sich auch hier alle Zuckerkristalle auflösen. Jetzt das zuvor vorbereitete Pudding-Gemisch unterheben und die Masse abkühlen lassen. Am besten alles mit Alufolie überdecken. So bildet sich keine unschöne Hautpelle.
Schritt 3: Bau des Kuchens
Die Einzelteile sind jetzt fertig und ihr könnt mit dem Bau des Kuchens beginnen. Dazu braucht ihr ein großes, scharfes Messer, mit dem der Boden in möglichst dicke Teile geschnitten wird. Unser Profi-Tipp: Wenn ihr das Messer regelmäßig mit Wasser abspült, kommt ihr besser durch den Rührteig hindurch.

Die Einzelteile sind jetzt fertig und ihr könnt mit dem Bau des Kuchens beginnen. Dazu braucht ihr ein großes, scharfes Messer, mit dem der Boden in möglichst dicke Teile geschnitten wird. Unser Profi-Tipp: Wenn ihr das Messer regelmäßig mit Wasser abspült, kommt ihr besser durch den Rührteig hindurch.
Nun füllt ihr die Buttercreme in den Spritzbeutel ein und verteilt sie damit gleichmäßig auf dem untersten Boden. Mit einem Silikon-Spachtel lässt sich die Oberfläche schön glätten und ebnen. Darauf wird nun der erste Zwischenboden gelegt. Überquellende Creme könnt ihr mit dem Spachtel abstreifen. So bleibt die Torte am Rand schön sauber.

Schritt 3 wiederholen, bis alle Zwischenböden eingearbeitet sind und ganz oben das letzte Stück als Deckel platziert werden kann.
Schritt 4: Verzieren
Jetzt ist eure Kreativität gefragt! Überlegt euch, womit ihr die Torte schmücken möchtet und legt euch das Dekomaterial zurecht.
Damit zaubert ihr eure ganz individuelle Traumtorte:
Diese Liste lässt sich natürlich beliebig fortsetzten und ergänzen.
Hier noch ein paar tolle Tipps und Tricks:
© Bilder: Zuzu Birkhof für Etsy und Foreverly