Ideen für freie Trauungen

Immer mehr Paare möchten neben der standesamtlichen und rechtlich verpflichtenden Eheschließung keine kirchliche Zeremonie haben, da sie entweder nicht religiös sind oder nicht der gleichen Religionsgemeinschaft angehören. Vielmehr geht die Tendenz zu einer freien Trauung, die sich entsprechend den eigenen Wünschen und Vorstellungen gestalten lässt. So kann das Brautpaar seine Hochzeit in einem geeigneten Rahmen mit Freunden und Familienangehörigen feiern.

Hochzeit im hôtel villa raab

Hochzeit im hôtel villa raab

Trauung im Garten oder Park

Wer das schöne Wetter während der warmen Monate des Jahres ausnutzen möchte, kann sich unter freiem Himmel trauen lassen. Dafür eignet sich der eigene Garten, falls er groß genug ist. Als Alternative ist die Trauung auch im Garten von Familienangehörigen möglich. Auf diese Weise bekommt die Hochzeit eine naturnahe Note und es entstehen keine Kosten für teure Veranstaltungsorte. Das Brautpaar muss nur die Stühle mieten, damit sich die Hochzeitsgesellschaft bequem hinsetzen kann. Als feierliches Ritual bietet sich das Säen von Samen oder Pflanzen eines Baumes an. Dieser Akt ist ein Symbol für die Liebe und Treue. Falls kein Garten zur Verfügung steht, lässt sich die Vermählung auch in einem öffentlichen Park durchführen.

Zeremonie am Strand

Für eine zwanglose Heirat ist eine Trauung am Strand perfekt geeignet. Dafür am besten eine geschützte Stelle zwischen den Dünen aussuchen, um nicht von der Flut überrascht zu werden. Möglich ist auch die Eheschließung in einem Strandclub, in dem das Personal für die Verköstigung der Gäste verantwortlich ist. Auf diese Weise kommt sofort ein lockeres Urlaubsgefühl bei allen Teilnehmern auf. Zu diesem Thema passt das Sandritual, für das ein größeres und zwei kleinere Gefäße benötigt werden. In den beiden kleineren Behältern bunten Sand hineingeben, die Farben sollten sich unterscheiden. Zu diesem Zweck lassen sich die ausgewählten Hochzeitsfarben integrieren. Im dritten Gefäß werden die beiden Sandsorten während der Zeremonie von der Braut und dem Bräutigam zusammen geschüttet.

Rustikale Hochzeit auf einem Bauernhof

Falls das Brautpaar auf dem Land wohnt oder sehr naturverbunden ist, kann es seine Trauung auf einem Bauernhof planen. Mittlerweile haben sich zahlreiche Höfe auf solche Veranstaltungen eingestellt und beispielsweise einen Stall zweckgerichtet umgebaut. So erhält die Hochzeit eine rustikale und ländliche Note. Als würdiger Abschluss dient das Feuerritual. Bei diesem Brauch notieren die Gäste und das Brautpaar während der Trauung ihre Wünsche auf einem Zettel und werfen sie anschließend in eine Feuerschale.

Romantische Vermählung auf einer Burg oder einem Schloss

Sehr elegant und romantisch lässt sich die Hochzeit auf einer Burg oder einem Schloss feiern. Zum Rahmen der Location passt entweder edle Garderobe oder Kleidung aus der jeweiligen Epoche. Dabei kann das Brautpaar eine Hochzeitskerze gemeinsam anzünden, während der Trauredner ein gefühlvolles Gedicht aufsagt.

Rockige Eheschließung auf einem Festival

Wenn das Brautpaar gerne zu Livemusik feiert, ist die Trauung auf einem Festival die richtige Wahl. So ist für eine beschwingte Partystimmung gesorgt und die Hochzeitsgesellschaft kann im Anschluss direkt wild tanzen. Dazu passen die folgenden Rituale:

  • Hände mit Seil verbinden
  • Luftballons steigen lassen
  • Ansteckblumen verteilen

So wird die freie Trauung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Fazit

Mit den aufgeführten Ideen erhält das Brautpaar interessante Anregungen für eine freie Trauung. Auf diese Weise lässt sich die eigene Hochzeit individuell gestalten und passt zu den eigenen Vorstellungen.