Hochzeitsteppich: Für euren großen Auftritt

Ein Hochzeitsteppich verleiht eurer Traukulisse als dekoratives Element den letzten Schliff und schützt zudem Brautkleid und Schuhe vor Unebenheiten und Schmutz. Hochzeitsteppiche bekommt ihr in zahlreichen Längen, Breiten und Farben.

Teppiche blicken auf eine lange Tradition zurück

Die Menschen nutzen Teppiche bereits seit vielen Jahrhunderten. Der älteste Teppich wurde im Altaigebirge gefunden und wird auf das 4. Jahrhundert vor Christus datiert. Man vermutet, dass die Teppichtradition ihren Ursprung in Zentralasien hat. Das Weben von Teppichen entstammt der alten Methode des Flechtens. Dabei formten die Menschen aus Weide erste Gegenstände. Ziegen- und Schafhirten nutzten die Methode später, um auf Holzbalken Teppiche aus Tierfellen zu weben. Diese schützten sie vor der Kälte.

Die bekannte Kunst des Teppichknüpfens entstand erst im 16. Jahrhundert, als die Perser begannen, Teppiche mit orientalischen Mustern und Mosaiken zu knüpfen. Die Teppiche dienten nicht nur dem Schutz gegen Kälte, sondern auch als Kunstwerke sowie zur Stammesunterscheidung. Auch heute noch kann man Perserteppiche mit orientalischen Mustern kaufen.

Große Vielfalt an Teppichen für jeden Einsatzbereich

Inzwischen gibt es eine große Vielfalt an Teppichen für jeden Zweck. Neben handgeknüpften Teppichen, Handtuft-Teppichen (nicht gewebt oder geknüpft) und Web-Teppichen gibt es auch maschinell gefertigte Teppiche. Es werden Kurz- und Hochflor-Teppiche unterschieden. Und auch bei den Materialien hat man heute die Qual der Wahl. Zu den drei gängigsten Arten zählen Velours, Bouclé und Cut-Loop (Mischung aus Velours und Bouclé).

Neben Teppichen in verschiedenen Formen und Größen für den Wohnbereich und für Büroräume gibt es Hochzeitsteppiche. Diese werden traditionell als Läufer bei Hochzeiten eingesetzt.

Der Hochzeitsteppich: mehr als nur ein Teppich

Beim Gang zum Traualtar sind alle Blicke auf das Brautpaar gerichtet. Ein Hochzeitsteppich gestaltet diesen Weg besonders elegant und schön. Egal ob sandiger Untergrund bei der Trauung im Freien, gepflasterter Weg vor dem Standesamt oder kalter Steinboden in der Kirche: Ein Hochzeitsläufer macht jede Hochzeit zum Traumevent und verleiht einen edlen Rahmen.

Edle und hochwertige Hochzeitsteppiche sind rutschhemmend, fusselfrei und lassen sich faltenfrei auslegen. Idealerweise sind sie auch rückseitig wasserabweisend imprägniert. Darüber hinaus verfügen sie über die Cfl-s1-Zertifizierung (schwer entflammbar) und sind somit auch an öffentlichen Orten bedenkenlos einsetzbar.

Daneben bieten sie viele weitere Vorteile: Sie ermöglichen beispielsweise das Streuen von Blumen. Dies ist ohne Teppich nicht immer gestattet. Außerdem wird das Brautkleid vor Schmutz und Staub geschützt. Nach der Trauung lässt sich der Teppich bei Bedarf schnell zusammenrollen und an anderer Stelle wieder auslegen, etwa um die Gäste bei der späteren Hochzeitsfeier auf dem edlen Fußbodenbelag zu empfangen oder für das anschließende Hochzeitsshooting.

Auf dem Weg zum Altar schreitet das Hochzeitspaar über einen weißen Hochzeitsteppich.

Hochzeitsläufer in vielen verschiedenen Farben

Viele Paare wählen für die Hochzeitsdekoration eine Kombination aus Weiß und einer anderen Farbe. Auch Hochzeitsteppiche sind in zahlreichen Farben erhältlich und lassen sich so perfekt zur gewünschten Dekoration kombinieren.

Edle, weiße Hochzeitsteppiche für kirchliche Trauungen

Klassische, weiße Hochzeitsteppiche finden häufig bei kirchlichen Trauungen Verwendung. Je nach Geschmack könnt ihr euren Hochzeitsteppich auch personalisieren. Für einen besonderen Effekt sorgen schöne Schriftzüge wie zum Beispiel „Mr. & Mrs.“ oder „Just married“. Alternativ druckt ihr eure Namen und das Hochzeitsdatum auf den Hochzeitsteppich. Damit habt ihr die perfekte Grundlage für euren großen Auftritt.

Schreitet wie Hollywoodstars auf dem roten Teppich zum Altar!

Ihr wolltet schon immer einmal wie die Stars und Sternchen über den roten Teppich laufen? Mit einem roten Hochzeitsteppich erfüllt ihr euch diesen Wunsch am schönsten Tag des Lebens. Auch eure Gäste werden sich beim Gang über den Teppich wie echte Stars fühlen. Die kräftige Farbe verleiht eurer Location einen festlichen Look.

Ein roter Teppich eignet sich gut für die freie Trauung. Zusammen mit einer offenen Überdachung, rustikalen Polsterstühlen und farblich passenden Dekorationen erhaltet ihr eine wunderschöne Traukulisse.

Damit alles stimmt: die passende Blumendekoration

Damit der Hochzeitsteppich richtig gut zur Geltung kommt, verschönert ihr eure Location am besten mit farblich darauf abgestimmten Blumen. Diese wirken sich stark auf das Gesamtbild eurer Hochzeitsdekoration aus. Es ist daher empfehlenswert, den Blumenschmuck von einem erfahrenen Hochzeitsfloristen gestalten zu lassen.

Um Geld zu sparen, könnt ihr natürlich auch einiges selbst machen. Es gibt viele tolle DIY-Hochzeitsideen zum Selbermachen. Wichtig dabei ist, dass die verwendeten Blumen zum Thema eurer Hochzeit und zur restlichen Dekoration passen. Für eine Landhochzeit im Sommer oder Herbst eignen sich beispielsweise Sonnenblumen sehr gut. Eine beliebte Blume für den Frühling ist die zierliche Ranunkel. Die farbenfrohen Blumen aus dem Orient werden außerdem gern in Brautsträußen verarbeitet.

Weitere beliebte Blumen mit besonderer Symbolik, die gern für den Hochzeitsschmuck verwendet werden, sind die Anemone (Hoffnung und Vertrauen), die Calla (Unendlichkeit und ewige Liebe), Lavendel (Reinheit und Ruhe), Eukalyptus (reinigende Bedeutung) und Efeu (Treue).

Diese Blumendekorationen gehören zu einer Hochzeit:

  • Brautstrauß
  • Blumen für das Hochzeitsauto
  • Blumensträuße für die Brautjungfern
  • Blumenkranz für die Haare der Braut
  • Blumen für Körbe und die Blumenkränze der Blumenkinder
  • Blumen für Stehtische (Sektempfang)
  • Blumen am Trauort
  • Blumenschmuck in der Location (Eingang, Saal, Tischdekoration, Toiletten)

Wie immer gilt: Es muss zur Hochzeit passen. Als Alternative zu frischen Blumen bieten sich Trockenblumen als Blumendekoration für eure Hochzeit an. Das Schöne daran ist, dass ihr auch nach der Hochzeitsfeier noch lange Freude an den Blumen habt.

Die Anemone wird gern für Hochzeitsdekorationen verwendet und passt hervorragend zu weißen Hochzeitsteppichen.

Ob bei der freien Trauung oder in der Kirche – mit einem Hochzeitsteppich wird eure Hochzeit perfekt!

Hochzeitsteppiche sind sowohl bei einer freien Trauung als auch bei der kirchlichen Hochzeit perfekt. Mit einem romantischen Hochzeitsläufer legt ihr den Weg zum Altar wunderschön aus. Hochwertige Hochzeitsteppiche gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Als Standardmaß für einen Hochzeitsteppich gilt ein Meter Breite. Daneben gibt es weitere Größen, die ihr je nach verfügbarem Platz wählt. Wichtig ist, dass ihr den Teppich auf das Farbkonzept eurer Hochzeit und die restliche Dekoration abstimmt.

Abbildung 1: pixabay.com © cbiusa (CCO Creative Commons)
Abbildung 2: pixabay.com © AdelinaZw (CCO Creative Commons)