Hochzeit feiern im Stil der 20er-Jahre
Hochzeitsfotografie: Norma Ramin @normaraminfotografie
Immer mehr Brautpaare einigen sich auf eine Hochzeitsfeier im Stil vergangener Jahrzehnte. Ein besonderes Lebensgefühl bekommt das Paar, wenn es sich für eine Hochzeit im Stil der 20er-Jahre entscheidet. Eine Hochzeit der vergangenen Zeit wird auch als Vintage-Hochzeit bezeichnet. Da der Stil in der damaligen Zeit lässig und locker war, könnt ihr euch auf eine außergewöhnliche und einzigartige Hochzeit freuen. Benutzt eure Kreativität und lasst das Motto in eurer Kleidung, in der Dekoration und auch in der Musik aufleben. Wir zeigen dir, wie deine Hochzeit im Stil der 20er-Jahre einfach unvergesslich wird.
So feiert man eine Hochzeit im Stil der 20er-Jahre
Die 20er-Jahre sind geprägt von jugendlicher Rebellion. Spießigkeit sucht man in dieser Zeit vergeblich. Vielmehr stehen Harmonie, Liebe, Freiheit und Frieden im Vordergrund dieser Zeit. In der sogenannten Hippie-Generation wurde grundsätzlich mit fließenden und weichen Stoffen, viel Eyeliner, Beehive-Frisuren und Natürlichkeit gefeiert. Der Boho-Style passt am besten in die Sommerzeit.
Wer sich also für eine Hochzeit im Stil der vergangenen Zeit entscheidet, der kann sich auf eine lockere Hochzeit im Sommer freuen. Das Brautpaar erscheint auf ihrer Hochzeit eher lässig. Da auf einer solchen Hochzeit die Natürlichkeit im Vordergrund steht, feiert man diese am besten im Freien.
Brautkleid mit ausgefallener 20er-Jahre-Spitze für moderne Bräute
Bei einer 20er-Jahre-Hochzeit werden vor allem fließende, weiche Stoffe und lockere Hochzeitskleider getragen. Somit fällt die Braut an ihrem besonderen Tag durch schlichte sowie coole Eleganz auf. Zum Look der Braut gehört selbstverständlich auch ein perfekt gezogener Eyeliner. Doch der Brautstyle der 20er-Jahre kann auch modern interpretiert werden. Natürlichkeit und Charleston-Style stehen bei dieser Hochzeit im Fokus.
Die Kleider der Braut kommen in einem strahlenden Weißton daher. Außerdem verfügen sie über einen Hauch Spitze. Um die Verbindung zur Natur zu untermalen, trägt die Braut häufig ganz verspielt einen Blumenkranz im Haar. Der Bräutigam überzeugt ebenso mit seinem lässigen Auftritt. Der Bräutigam erscheint auf einer 20er-Jahre-Hochzeit häufig in einem weißen Hemd und einer lockeren Chino-Hose. Nicht selten trägt er dazu Hosenträger und eine einfache Fliege.
Doch nicht nur die Mode der 20er-Jahre spielt bei einer Hochzeit vergangener Zeit eine große Rolle, auch die Dekoration ist äußerst wichtig.
Beliebte Hochzeitsfrisur im Seventies-Look
Wer seine Hochzeit im Stil der 20er-Jahre feiern möchte, der muss auch den Brautlook an dieses Jahrzehnt anpassen. Ob Lockenmähne, Haarbänder oder toupierte Haare: Der Brautlook war in diesen Jahren dynamisch und wild. Vor allem waren Blumen im Haar und einzelne Dreadlocks sehr beliebt. Die wohl beliebteste Frisur der Zeit ist die Föhnfrisur. Wichtig bei diesem Look ist, dass die Haarspitzen mit einer Rundbürste nach außen geföhnt werden.
Haarspray ist bei einer solchen Frisur unabdingbar. Ein typischer Seventies-Look sind jedoch auch große Locken. Mit einem Haarband kann die Braut zusätzlich Volumen erzeugen. Doch am häufigsten haben die Bräute in den 20er-Jahren ihre Haare offen und natürlich getragen. Wer seinem Brautlook das gewisse Extra geben möchte, der toupiert das Deckhaar und fasst es am Hinterkopf zusammen. So erzeugt man einen eleganten und klassischen Look der Seventies.
Inspiration für eine 20er-Jahre-Hochzeit
Die Location und die Dekoration spielen bei der Planung einer 20er-Jahre-Hochzeit ebenso eine große Rolle. Um für das besondere Flair zu sorgen, muss man sich überlegen, was alles in diese Zeit passt. Wie wäre es mit einer Location im Industrial Stil? Bei einer 20er-Jahre Hochzeit darf es schon etwas Ausgefallener sein. Doch sollte es auch modern und individuell sein.
Die Seventies strahlen eine gewisse Coolness aus. Demnach sollte sich das Brautpaar für eine Location im Freien entscheiden. Doch auch ein gemütliches Restaurant im urbanen Design mit Edelstahl und stilvollem Betonputz stehen für den unvergesslichen Vibe der 20er-Jahre. Rustikale Eichenbalken verleihen der Location einen natürlichen Look. Für die Hochzeit dominieren die Farben Orange, Schwarz und warmes Schokobraun.
Die Torte sollte sich ebenfalls in die Farbkombi einfügen. Wie wäre es mit einer Hochzeitstorte mit sanft schmelzendem Guss aus dunkler Schokolade? Ockerfarbene Akzente und gelbes Schleierkraut verleihen der Hochzeitstorte einen ansehnlichen Look. Um den 20er-Jahre-Look zu unterstreichen, empfehlen wir dir weiße Gerbera und grüne Blätter. Die Blumen kann man überall verteilen.
Ob auf den Tischen, auf der Torte oder hängend an der Decke: Je mehr Blumen vorhanden sind, desto gemütlicher wird die Atmosphäre.
Eheringe passend zum Motto 20er-Jahre
Getreu dem Motto 20er-Jahre, müssen auch die Eheringe passend zur vergangenen Zeit ausgesucht werden. In dieser Zeit wurden die Schmuck-Kreationen immer mutiger und kreativer. Die Brautringe kamen mit auffällig gemusterten Oberflächen daher und schmückten den Ringfinger der Braut mit Bravour. Doch auch quadratische Formen machten auf sich aufmerksam. Brillanten-Verzierung fand man in dieser Zeit nicht allzu häufig vor. Die Bräute haben in den 20er-Jahren eher Wert auf unterschiedliche Formen und körperhafte Elemente gelegt.
Obwohl der Modeschmuck eher mit bunten Steinen verziert wurde, setzten einige Bräute bei der Auswahl ihrer Brautringe auf eine farblose Stein-Verzierung. Vor allem Zirkonia-Steine wurden immer häufiger auf Eheringen verwendet. So entstanden in den 20er-Jahren überwiegend Hochzeitsringe in unterschiedlichen Legierungen und Formen.