Wie wird ein Set für eine Hochzeit erstellt? Wie werden die Kostüme ausgesucht und welches Make-up passt am besten? Wir hatten Gelegenheit, mit dem Team der Serie Alles was zählt zu sprechen.

Ales was wählt: Ava und Chiara

Jenny (Kaja Schmidt-Tychsen) und Justus (Matthias Brüggenolte) haben im Mai 2023 geheiratet und nun gaben sich in den Folgen 4432 und 4433 Chiara (Alex Fonsatti) und Ava (Laura Egger) das Ja-Wort. Die Folgen wurden am 22.04. und am 24.04. im TV ausgestrahlt.  Und schon steht die nächste Film-Hochzeit an, denn die Heirat von Daniela (Berrit Arnold) und Henning (Stefan Bockelmann) wurde am 15.05. gedreht und wird voraussichtlich im Juli ausgestrahlt. Wir durften den Teams von Ausstattung, Kostüm und Maske hinter den Kulissen einige Fragen stellen.

Jenny und Justus: Boho-Stil

Ava und Chiara: Industrial Style

Hinter den Kulissen von: Alles was zählt

Das Team Ausstattung:

Wie habt ihr euch die beiden Hochzeiten für die Serie vorgestellt? Woher hattet ihr die Inspirationen für das Design und die Atmosphäre der Hochzeiten?

Bei einer Daily Soap setzt man sich ja täglich mit den Rollen auseinander. Die einzelnen Departments arbeiten Hand in Hand, sodass im besten Fall alle ein einheitliches Bild von den Rollen haben. Deshalb hat man meist relativ schnell ein konkretes Bild von der Hochzeit der Paare im Auge.
Bei der Hochzeit von Jenny und Justus war Isabelle die Weddingplanerin. Sie ist Perfektionistin, macht keine halben Sachen und als eine von Jenny besten Freundinnen weiß sie genau, wie Jennys Traumhochzeit mit Justus aussieht. Wir haben uns eine rustikale und romantische Hochzeit vorgestellt. Verspielt, aber auch erwachsen und edel. Eine Scheunenhochzeit im Boho-Stil. Sie sollte sich vom Stil der vergangenen Hochzeiten von Jenny abheben und verkörpern, dass sie sich mit Justus angekommen fühlt.
Die Hochzeit von Ava und Chiara hat ebenfalls Isabelle organisiert. Hier hatten wir sofort einen etwas kühleren Look im Industrial Style im Kopf. Er sollte die klare Linie von Ava und die grazile Art von Chiara widerspiegeln. Da heißt es auch mal kurz geschockten Blicken standhalten, wenn man sagt, dass man mit creme-und schwarzfarbenen Elementen arbeiten will.
Aber am Ende hilft es immer, wenn man gezielte Ideen hat und Vorschläge machen kann. Bislang hat sich am Ende für alle Departments alles stimmig und richtig angefühlt. Die Location gibt einem meist schon eine sehr gute Richtung vor, wo die Reise hingehen kann.

Jenny und Justus: Boho-Stil

Alles was zählt: Jenny und Justus

Ava und Chiara: Industrial Style

Alles was zählt: Ava und Chiara
Alles was zählt: Ava und Chiara

Gab es spezielle Vorgaben, die bei der Gestaltung der Hochzeitsszenen eine Rolle gespielt haben?

Im Drehbuch werden manchmal schon spezielle Vorgaben angegeben, Dekoelemente angesprochen oder ganz konkrete Requisiten angemerkt. So war zum Beispiel bei der nächsten anstehenden Hochzeit ganz klar vorgegeben, dass das Paar eine DIY-Hochzeit, organisiert von allen Freunden, bekommt. Dem Paar stehen nicht die finanziellen Mittel wie den anderen beiden Hochzeitspaaren zur Verfügung und so schnappen die Freunde die Träume und Wünsche des Brautpaares kurzerhand auf und gestalten sie nach bestem Wissen und Gewissen nach. Da müssen wir in der Umsetzung der Ausstattung natürlich auch beachten, dass die Deko selbstgemacht aussieht und das heißt im Zweifelsfall eben auch selbst die Bastelschere zücken.

Wie habt ihr die Locations für die Hochzeiten ausgewählt und gestaltet? Welche Inspirationsquellen habt ihr für das Design und die Atmosphäre genutzt?

Die Locations werden ebenfalls angepasst an die Geschichte und Rollen gesucht. Die Storylines sind weit im Voraus redaktionell abgenommen und im Austausch mit den Producern schaut man, dass die Location zu der Geschichte passt. Würde das Brautpaar diese Location wählen? Passt die Location zum aktuellen Lebensstand und Einrichtungsstil der Rollen? Meist gibt es von Producer-Seite schon eine grobe Vorstellung, in welche Stilrichtung die Hochzeit gehen soll, und die Ausstattung nutzt dann die vorhandene Atmosphäre der Location, um den ganzheitlichen Look der Hochzeit final herauszuarbeiten.

Welche speziellen Requisiten oder Dekorationselemente wurden verwendet, um die Einzigartigkeit und Atmosphäre einer Hochzeitslocation zu kreieren?

Im besten Fall findet sich eine Location, deren Einzigartigkeit und Atmosphäre direkt für sich und für die Vision, die man für das Brautpaar hat, spricht. Dann liegt die Hauptaufgabe darin, das Gesamtbild zu vervollständigen, den Look in Einklang mit dem des Brautpaares zu bringen und mit der Ausstattung den Raum zu personalisieren. Dass aber in einer Location kaum etwas verändert werden muss, ist eher selten. Meistens ist der Stil schon absolut stimmig, aber wie bei einer echten Hochzeit muss man der ‚Bude Leben einhauchen‘ und sie zum Spiegel seiner Persönlichkeit machen. Das macht in dem Fall dann die Ausstattung für das Serienbrautpaar. Und so füllt sich der Raum ebenfalls ganz wie bei einer echten Hochzeit mit einem Willkommensschild hier, einem passenden Traubogen da, in der Ecke ein Geschenketisch, der nicht leerbleiben darf, vielleicht ein Vorhang, der den Blick auf die Braut erst spät freigibt, Blumen, Seidenschals und Girlanden, an denen die Kamera keck vorbeigucken kann … Es gibt vermutlich nicht DAS eine spezielle Requisit oder Dekorationselement, der Raum darf nicht leer aussehen, auch wenn nur 20 Komparsen und 15 Schauspieler drin sind. In jeder Ecke muss etwas stehen, was zum Brautpaar und der Geschichte stimmt, was sich logisch und richtig anfühlt. Und so hilft das ein oder andere Dekoelement am Ende doch beim Vertuschen, sodass der Blick aus dem Fenster nicht direkt die Stadt Essen zeigt, dass das Dreh-Team nicht Teil der Hochzeitsgesellschaft wird, weil es sich in einem riesigen Spiegel abgefilmt hat, dass hinter der Bar auch exklusiv das Serienbier ausgeschenkt wird und dass im Abgang nicht doch noch Weihnachtsgestecke stehen.

Jenny und Justus: Boho-Stil

Alles was zählt: Jenny und Justus
Alles was zählt: Jenny und Justus

Ava und Chiara: Industrial Style

Alles was zählt: Ava und Chiara

Welche besonderen Herausforderungen stellt eine Hochzeitsszene für das Team dar? Gab es unerwartete Schwierigkeiten, die kreativ gelöst werden mussten?

Was eine Hochzeitsszene von einer echten Hochzeit maßgeblich unterscheidet, ist: Sie wird nicht nur einmal durchgespielt. Zuerst wird sie geprobt, dann wird gedreht. Erst aus der einen Perspektive, dann aus der anderen, von oben, von hinten, von nah und von weiter weg. Abschnitt für Abschnitt wird die Hochzeit so durchgespielt und immer wieder wird darauf geachtet, dass der Anschluss noch passt. Für die Requisite ist eine besondere Herausforderung immer das Essen. Nach jedem Take wird die Platte wieder aufgefüllt oder wieder ein neuer leerer Teller angegeben. Die Hochzeitstorte anschneiden? Das muss zügig sitzen. So ist der untere Teil der Torte oft nur ein Styropor-Dummy, dafür gibt es den oberen Teil drei Mal. Für maximal drei Versuche!

Was war für euch persönlich das Highlight bei der Arbeit an den Hochzeitsszenen?

Hochzeiten umzusetzen, ist immer ein kleiner Rausch für das Team der Ausstattung. Man hat rund drei Wochen für etwas Zeit, wofür Brautpaare sich etwa ein Jahr lang Zeit nehmen. Sobald man weiß, welche Location gewählt wurde, geht es ans Ausmessen. Was muss bestückt werden? Welche Requisiten und Möbel können wir gegebenenfalls von der Location nutzen und was muss angemietet oder angeschafft werden? Welche Ecken werden bespielt, welche Hintergründe müssen abgeschirmt werden? Das ganze Konzept strickt sich erst an diesem Punkt final zusammen. Der Tag vor dem Dreh ist nochmal richtig spannend. Wird alles so, wie man es sich vorgestellt hat? Stimmt die Menge, sieht nichts verloren aus oder muss noch etwas nachjustiert werden? Und am Tag des Drehs ist es fast so aufregend wie bei einer echten Hochzeit. Alle sehen schön aus, keiner will, dass etwas schiefläuft. Die Platten mit Essen sollen appetitlich aussehen, aber nicht nach einer halben Stunde im Studiolicht zusammenfallen. Es sind viele fleißige Hände am Werk, die den reibungslosen Ablauf des Drehs gewährleisten wollen, und wenn die Hochzeit dann ‚im Kasten‘ ist, sind alle ein bisschen gehypet. Eine Hochzeit zu drehen, ist also immer ein Highlight und eine spannende Abwechslung zum Tagesgeschäft.

Habt ihr besondere Tipps für Brautpaare, die ihre Hochzeit planen?

Findet euren Stil und eure Linie und hangelt euch dann daran entlang. Heutzutage ist die Flut der Möglichkeiten überwältigend und einschüchternd. Vor rund zehn Jahren fand man noch süße DIYs bei Pinterest, die Inspirationsfläche war aber noch klein und überschaubar. Heute gibt es auf Social Media, Reality-TV und im Web schier grenzenlose Ideen und Druck zur Perfektion. Jeder versucht nochmal, etwas neu zu erfinden, noch eine Schippe draufzulegen und bloß nicht einem veralteten Trend hinterherzuhinken. Jede Braut will es nochmal anders als ihre Freundin im Vorjahr, einen Twist, den möglichst kein Gast zuvor schonmal gesehen hat. Es ist wichtig, sich darauf zu konzentrieren, was dem Brautpaar wichtig ist. Was gefällt uns? Wofür möchten wir Geld ausgeben? An was haben wir noch lange Freude? Woran möchten wir uns erinnern? Es geht nicht darum, die Gäste zu beeindrucken. Jedem einzelnen Wunsch nachzukommen. In der Vorbereitung wird es immer wieder die Mutter geben, die das aber damals anders gemacht hat, der Vater, der dafür aber niemals so viel Geld ausgegeben hätte, die Tante, der wichtig wäre, dass sie nicht im Durchzug sitzt, und den Onkel, der mit der Auswahl der Speisen oder Getränke unzufrieden ist. Da ist es wichtig, dass man ganz bei sich bleibt. Am Ende des Tages solltet ihr sagen können: Der Tag war ganz genau so, wie wir ihn uns vorgestellt haben, er war perfekt und er war wie wir!

Jenny und Justus: Boho-Stil

Ava und Chiara: Industrial Style

Das Team Kostüm:

Wie habt ihr die Hochzeitskleider ausgewählt? Welche Überlegungen waren entscheidend für die Auswahl?

Die Herausforderung ist, den passenden Stil zu finden, der die Rolle unterstützt und in dem die Schauspielerin sich wohl fühlt. Die Hochzeitskleider wählt man passend zum Typ. Es gab keine Vorgaben. Man hat eine Vorstellung von einem Kleid, aber das heißt nicht, dass es an der Schauspielerin auch genauso aussieht. Der Charakter sollte unterstützt werden und die Schauspielerin in ihrer Rolle strahlen lassen.

Jenny und Justus: Boho-Stil

Alles was zählt: Jenny und Justus

Ava und Chiara: Industrial Style

Alles was zählt: Ava und Chiara

Haben euch die aktuellen Trends der Brautmode beeinflusst?

Natürlich schaut man nach aktuellen Trends, trotzdem orientiert man sich mehr an dem Stil der Rolle, unabhängig von Trends.

Was war für euch persönlich das Highlight bei der Arbeit an den Hochzeitsszenen?

Das Highlight ist immer, wenn alle Gewerke zusammenkommen und „die Rechnung aufgeht“. Die Schauspieler in ihren Hochzeits-Outfits, die passende Location mit toller Deko, begleitende Schauspieler, die das Bild aufs Schönste komplementieren, und zu guter Letzt ein romantischer Song … Das ist immer eine besondere Atmosphäre und ein Highlight!

Habt ihr besondere Tipps für Brautpaare, die ihre Hochzeit planen?

Immer den eigenen Weg gehen, denn der passt am besten!

Das Team Maske:

Wie habt ihr das Make-up-Konzept für die Bräute entwickelt? Welche Faktoren haben die Wahl der Farbpalette und des Stils beeinflusst?

Wir überlegen vorher, was zu den Schauspielerinnen und zu ihrer Rolle passt. Farben, Formen und so weiter … Ist es zum Beispiel eine Rolle, die sonst eher dezent geschminkt ist, würden wir bei einem Braut-Look auch nicht übertreiben.

Jenny und Justus: Boho-Stil

Alles was zählt: und Justus
Alles was zählt: Jenny und Justus

Ava und Chiara: Industrial Style

Alles was zählt: Chiara und Avas
Alles was zählt: Chiaras und Ava und Chiara

Wie wurde das Make-up auf das Brautkleid und den Schmuck abgestimmt?

Wir schauen uns an, welche Kleider ausgewählt wurden, und überlegen uns dann, welches Make-up vom Stil her dazu passt. Genauso bei den Frisuren, da schauen wir, wie die Kleider geschnitten sind und überlegen uns, welche Art von Frisur dazu passt. Zum Beispiel schauen wir, ist das Kleid hochgeschlossen oder tief ausgeschnitten und entscheiden anhand dessen, ob wir die Frisur eher geschlossen oder offener gestalten. Natürlich muss es auch zum Look der Rolle passen.

Welche Herausforderungen ergeben sich beim Braut-Make-up während der Dreharbeiten? Wie könnt ihr sicherstellen, dass das Make-up unter verschiedenen Lichtbedingungen und über längere Zeit perfekt bleibt?

Wie bei anderen Drehs auch sind wir die ganze Zeit mit vor Ort und können im Fall der Fälle immer nacharbeiten und auffrischen.

Wie viel Einfluss hatten die Schauspielerinnen auf ihr Braut-Make-up? Gab es spezielle Wünsche oder Anpassungen, die sie eingebracht haben?

Wir sprechen vorher mit den Schauspielerinnen und informieren sie darüber, was wir uns überlegt haben. Wenn sie Ideen haben, die sie einbringen wollen, schauen wir, dass wir das umsetzen und mit in den endgültigen Look einfließen lassen. Wir versuchen immer Kompromisse zu finden, damit sich die Schauspielerinnen wohl fühlen.

Bilder:

 © RTL / Feldhagen