Ob als Dankesgeste, kleines Andenken an euren großen Tag oder beides: Den Hochzeitsgästen nach der Feier ein Geschenk umweltbewusst zu übergeben, hat Tradition und bildet einen schönen Abschluss für euer Fest. Wir haben Ideen gesammelt, die euren Liebsten auf dem Nachhauseweg garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Geschenk nachhaltig: Gastgeschenke umweltfreundlich

Gut eingedeckt mit Geschenk umweltbewusst

Es gibt viele Möglichkeiten, wie ihr euren Hochzeitstisch gestalten könnt. Eine davon ist, schon hier an die Gastgeschenke zu denken und sie in eure Dekoration einzubinden. So verseht ihr einerseits eure Tafel mit einem persönlichen Schliff. Gleichzeitig macht ihr euren Gästen mit personalisierten Geschenk umweltbewusst eine besondere Freude. Eurer Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Ihr könnt zum Beispiel Kuchengabeln mit Namensgravuren oder Getränkeuntersetzer mit individueller Widmung versehen. Zu den absoluten Klassikern gehören hier personalisierte Kerzen. Neben Dekoartikeln oder Papeterie könnt ihr Fläschchen oder Gläser mit feinen Inhalten wie (selbstgemachtem) Kräuteröl, Sirup, Chilisauce oder Schnaps mit dem Namenszug eurer Liebsten verzieren.

Schenken, aber nachhaltig: Geschenk umweltbewusst

An Weihnachten und Geburtstagen greifen viele Menschen seit einiger Zeit zu Geschenk umweltbewusst. Das Gleiche gilt für Hochzeiten. Es gibt viele Möglichkeiten, euren Gästen ohne schlechtes Gewissen gegenüber der Umwelt eine Freude zu machen. Folgende Ideen punkten in Sachen Nachhaltigkeit:

Geschenk nachhaltig: Gastgeschenke

Es grünt – Geschenk umweltbewusst

Zu den nachhaltigsten Geschenk umweltbewusst überhaupt zählen Pflanzen. Mit kleinen Topfpflänzchen überreicht ihr eine langlebige Erinnerung an eure Hochzeit. Ihr könnt aber auch Saatgut verschenken, sodass eure Liebsten selbst Blumen, Gemüse oder Kräuter heranziehen können.

Unser Tipp: Wahrscheinlich haben nicht alle Eingeladenen einen Garten oder Balkon. Für manche bietet sich ein kleiner Kaktus im Topf besser an als Samen für eine Zucchinipflanze. Wenn ihr verschiedene Gewächsgeschenke zur Wahl stellt, können eure Gäste selbst aussuchen, was am besten zu ihrer Wohnung oder ihrem Haus passt.

Gatgeschenk nachhaltig: Kekse

Vielen Dank für die Blumen: Geschenk umweltbewusst

Ob im Brautstrauß oder auf dem Tisch zur Dekoration: Blumen spielen bei Hochzeiten in der Regel eine große Rolle. Doch was wird aus dem Blütenmeer, wenn die Feier vorbei ist? Eine Idee: Indem ihr die Gewächse an eure Gäste weitergebt, können sie sich auch zu Hause noch am wunderschönen Anblick der Pflanzen erfreuen. Am besten bestimmt ihr vorab ein bis zwei Personen, deren Aufgabe es ist, euren Blumenschmuck nach oder gegen Ende der Festlichkeiten zu Sträußen zu binden oder in Vasen zu arrangieren.

Geschenk-nachhaltig: Kleine Grünpflanze

So süß von euch! Geschenk umweltbewusst

Es muss nicht immer ein Gastgeschenk mit langer Lebensdauer sein. Stattdessen könnt ihr eure Gäste mit kleinen Köstlichkeiten entzücken. Zu den Klassikern gehört, dass sich jede Person ein Stück der Hochzeitstorte mitnehmen darf. Tradition als süße Erinnerung haben außerdem die sogenannten Hochzeitsmandeln.

Eine andere Option – und noch dazu absoluter Hingucker – ist eine Candybar, an der sich eure Gäste ganz nach ihrem Geschmack eine Auswahl an Süßem zusammenstellen können. Für den persönlichen Touch bieten sich hier personalisierte Gläser oder Schächtelchen an.

Ob Selbstbedienung oder von euch zusammengestellte Wundertüte: Besonders individuell sind die Leckereien, wenn sie selbst gemacht sind. Deshalb haben wir leckere Rezepte für euch und eure Gäste gesammelt. Und das Beste: Sie sind glutenfrei, vegan und kommen ohne raffinierten Zucker aus, sodass bestimmt für alle etwas dabei ist.

Gastgeschenk nachhaltig: MACARONS

Buchtipp: Diese und viele weitere glutenfreie, vegane Rezepte ohne raffinierten Zucker findet ihr in diesem Buch:
Natural Sweets | Eileen Pesarini | Paperish Verlag | 2021 | 24,95 Euro (D)

Gesalzenes Vanille-Cashewmus

Zutaten:

  • 250 g Cashewkerne

  • 1 TL Vanille-Pulver

  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Cashewkerne circa 5-8 Minuten im Backofen rösten, danach vollständig abkühlen lassen und in den Food-Prozessor geben. So lange mahlen, bis eine feste, cremige Konsistenz entsteht. Das kann je nach Gerät bis zu 20 Minuten dauern. Sobald sich eine cremige Masse gebildet hat, das Salz und die Vanille hinzugeben. Das fertige Nussmus in ein Einmachglas füllen und an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahren. Ein Geschenk umweltbewusst und köstlich zugleich.

TIPP: Falls das Nussmus noch zu dickflüssig ist, kann auch noch etwas heißes Wasser hinzugeben werden. Sollte sich mit der Zeit etwas Öl auf dem Mus absetzen, dieses nicht entfernen. Das Öl schützt das Nussmus davor, schlecht zu werden. Vor dem Gebrauch einfach einmal kurz umrühren.

Geschenk nachhaltig: Cashewmus

Fotos: Eileen Pesarini; Backcover: Verena Kathrein © 2021 Paperish Verlag GmbH

White-Choc-Himbeer-Cups

Zutaten für 10 Stück:

  • 200 g weiße Schokolade (vegan)

  • 80 g Chia-Beeren-Marmelade (Natural Sweets, S. 86)

  • oder andere Marmelade

  • 2 EL gefriergetrocknete Himbeeren

Zubereitung:

Die Hälfte der weißen Schokolade im Wasserbad schmelzen. Je einen Esslöffel weiße Schokolade in ein Muffin-Förmchen füllen. Die Muffin-Förmchen circa 20-30 Minuten in den Kühlschrank oder 15 Minuten ins Gefrierfach stellen. In der Zwischenzeit die Marmelade nach Rezept zubereiten. Sobald die Schokolade getrocknet ist, die Muffin-Förmchen aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach holen und mit je 1-2 TL Chia-Marmelade befüllen. Die restliche weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Marmeladen-Schicht mit der restlichen Schokolade vollständig bedecken. Die White-Choc-Himbeer-Cups circa 15 Minuten ins Gefrierfach geben und anschließend nochmals mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank geben, damit sie komplett fest werden. Dies bietet eine weitere Möglichkeit, ein Geschenk umweltbewusst zu präsentieren, das stilvoll und lecker ist.

Geschenk nachhaltig: Himbeer-Cups

Eileen Pesarini © 2021 Paperish Verlag GmbH

Bilder:
© CAPIXEL / shutterstock.com
© Iryna-Prokofieva / shutterstock.com
© grossishut/ shutterstock.com
© Inthemood / shutterstock.com
© moshko_viktor / shutterstock.com