Kennt ihr Piñatas? Das sind bunte Figuren aus Pappmaché, die gefüllt sind mit Süßigkeiten oder Früchten, und die an einem Seil aufgehängt in der Luft baumeln. Bei Kindergeburtstagen und großen Festtagen in Mittelamerika und in Spanien erfreuen sie sich großer Beliebtheit. Mittlerweile haben sich auch viele andere Länder diese Tradition abgeschaut. Die Spielidee: Die Kinder bekommen die Augen verbunden und schlagen blind mit einem Stock auf die Piñata, bis diese aufreißt und die Süßigkeiten oder andere Überraschungen herausfallen.

Und genau nach diesem Prinzip wurde diese leckere Erdbeer-Schokoladentorte kreiert. Im Inneren der Torte wird Platz für Erdbeeren gelassen, die erst beim Anschneiden der Torte zum Vorschein kommen. Ein toller Überraschungseffekt für alle Schleckermäulchen und garantiert ein Hingucker auf eurer Hochzeit!

Dieses und weitere tolle Rezepte findet ihr in:

Motivtorten backen: Mit 60 Rezepten von Grundteig bis Torten für Geburtstag, Party und Hochzeit: Mit vielen Step-by-Step-Anleitungen
Von Ascanelli, Monique (Autor), Friedrichs, Emma (Autor), Friedrichs, Emma (Fotograf)
Preis: 20,00 €

Das wirst du brauchen:

Rezept Erdbeer-Piñata

Zutaten für die Torte
1 1/2 Rezepte Schokoladenboden (Durchmesser 16 cm)
280 g Nutella
400 g Frischkäse
1 Pck. Sahnesteif
2 EL Backkakao
200 g Erdbeeren

Zutaten für die Dekoration
100 g Zartbitter-Kuvertüre
50 g weiche Butter
3 Erdbeeren

Außerdem
1 Kreisausstecher (Durchmesser 6 cm)
1 Spritzbeutel
1 Sterntülle #1M

Pinata Erdbeer-Schokoladentorte

Zubereitung Erdbeer-Piñata

  1. Am Vortag die Böden in drei Springformen nach dem Grundrezept backen, abkühlen lassen und, in Frischhaltefolie gewickelt, im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen.
  2. Nutella, Frischkäse, Sahnesteif und Kakaopulver cremig rühren.
  3. Die Böden je einmal waagerecht halbieren.
  4. Mit dem Kreisausstecher bei vier Böden die Mitte ausstechen und beiseitelegen.
  5. Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen, entkelchen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
  6. Den ersten ganzen Boden auf eine Tortenplatte legen und dünn mit der Schokocreme einstreichen.
  7. Einen Boden mit ausgestochener Mitte auf den unteren Boden setzen und mit der Schokocreme bestreichen.
  8. Diesen Vorgang mit den restlichen Böden mit Loch wiederholen. Die Erdbeeren in die Mitte füllen und den letzten ganzen Boden mit der Unterseite nach oben auflegen. Etwa 1 Stunde kühlen.
  9. Der Schokocreme etwa 3 EL entnehmen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Die Torte mit der restlichen Creme einstreichen.
  10. Die Kuvertüre hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Die Butter in die geschmolzene Kuvertüre rühren und abkühlen lassen. Die Konsistenz der Glasur sollte nicht flüssig sein. Erst am Rand runterlaufen lassen, dann den Rest mittig auf die Torte geben und verstreichen.
  11. Die restliche Creme in sechs Swirls auf die Torte spritzen und mit Erdbeerhälften verzieren.

Tipp: Durch die frischen Erdbeeren sollte die Torte relativ schnell verzehrt werden. Alternativ kann man sie auch mit anderen Beeren oder mir Süßigkeiten füllen.

Rezept Schokoladenboden

Zutaten für 2 Böden à 16 cm
200 g sehr weiche Butter
250 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier (Größe M)
1 TL Vanilleextrakt
300 g Mehl
1 1/2 TL Backpulver
1 TL Natron
40 g Backkakao
200 ml Milch
150 ml Mineralwasser mit Kohlensäure

Zubereitung Schokoladenboden

  1. Den Backofen auf 175 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Den Boden der Springform sowie die Seiten mit Backpapier auslegen, damit der Teig nicht auslaufen kann. Hierfür die Seiten einfetten und anschließend mit Backpapier auskleiden.
  2. Butter und Zucker mit einer Prise Salz schaumig schlagen. Die Eier nacheinander unterschlagen – jedes etwa 30 Sekunden, dann das Vanilleextrakt dazugeben. Das Mehl mit Backpulver, Natron und Kakao mischen und im Wechsel mit Milch und Mineralwasser unter die Butter-Ei-Masse heben.
  3. Den Teig auf 2 Springformen verteilen und im vorgeheizten Ofen etwa 40-50 Minuten backen. Wird in einer größeren oder kleineren Springform gebacken, variiert die Backzeit, deshalb die Stäbchenprobe nicht vergessen.
  4. Die Böden aus dem Ofen nehmen und etwa 5 Minuten abkühlen lassen. Dann aus der Form losen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Anschließend in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, dann lässt er sich am nächsten Tag besser schneiden.

© EMF/Emma Friedrichs