Einseitige Flitterwochen adé!
Endlich ist der langersehnte Tag da. Monatelang hat man auf ihn hin geplant, hat viele Locations besucht und die beste ausgewählt, Essen gekostet, die schönsten Blumen gesucht und gefunden und natürlich auch das perfekte Kleid ausgewählt. Und dann ist es soweit: die Hochzeit findet statt und ein langersehnter Traum wird wahr.
Doch nicht nur die Hochzeit selbst, auch die Zeit danach will gut vorbereitet sein, denn das frischvermählte Paar möchte die ersten Tage als Solches auch genießen können. Zeit also für die Flitterwochen. Aber wohin soll die Reise gehen?
Ab in die Flitterwochen
Heutzutage hat man die Qual der Wahl, wenn es um den perfekten Ort zum Flittern geht. Dabei kommt es immer auf das Paar an, ob sie eher Typ Strand- und Badeurlaub sind oder aber doch aktiv werden wollen und die Kultur eines fremden Landes entdecken und dabei so viele unterschiedliche Orte wie möglich besuchen wollen.
Aber: Warum sollte man sich bei der Wahl der Art der Flitterwochen nur für eine entscheiden? Wellness, Kulinarisches, Aktivurlaub und Kultur – all das können sie in einem Paket haben und wir haben den perfekten Tipp für sie!
Unser Geheimtipp: Südtirol
Waren sie schon einmal in Italien? Viele werden jetzt wohl an Rom denken mit seinen berühmten Bauwerken wie das Kolosseum oder aber auch an berühmte und bekannte Städte wie Florenz, Mailand und Venedig. Gerne auch an die durch Shakespeares Schauspiel „Romeo und Julia“ bekannte Stadt Verona. Aber Italien hat durchaus mehr zu bieten. Was ist beispielsweise mit Südtirol?
Bekannt ist die nördlichste Provinz Italiens nicht nur für seine vielen Wintersportorte und die spektakuläre und vielfältige Landschaft, sondern auch für sein mediterranes Klima. In Südtirol finden sich die Dolomiten und zahlreiche Weinberge. Und ja, auch in Südtirol kann man die schönsten Flitterwochen zu zweit verbringen. Wie wäre es beispielsweise mit einem Wellnesshotel in Südtirol, genauer Meran?
Meran
Meran liegt mitten im Herzen von Südtirol und ist nach Bozen die zweitgrößte Stadt. Seine Einwohner sind eine bunte Mischung aus italienischen und deutschen Muttersprachlern und bilden somit einen einzigartigen Mix aus Küche, Kultur, Sprachen und Bräuchen. Die Stadt selbst besteht aus den Stadtvierteln Gratsch, Obermais, Untermais, Sinich, Labers und der Altstadt.
Lage und Klima
Die Stadt Meran ist umgeben von bis zu 3000 m hohen Bergen und liegt in einem weiten und sonnigen Talkessel. Dieser Lage verdankt die Stadt auch ihr mediterranes Klima, das perfekt für die vorhandene südländische Vegetation mit Palmen, Olivenbäumen und Zypressen ist. Doch das Klima hat noch weitere Vorteile: bereits im 19. Jahrhundert wurde Meran als Luftkurort bekannt. Das milde, mediterrane Klima und die reine Luft begünstigen besonders die Heilung von Lungenleiden und wird von Ärzten empfohlen. Beliebt ist Meran bei Einheimischen und Urlaubern gleichermaßen, da es dort bis zu 300 Sonnentage im Jahr gibt. Schönes Wetter ist also garantiert!
Aktivitäten in Meran
In und um die Stadt Meran wird viel geboten.
Das Zentrum der Kurstadt bildet die Altstadt, sie ist eines der ältesten Teile Merans und auch der lebendigste. Neben zahlreichen Geschäften, die zum Shoppen und Bummeln einladen, bieten sich hier auch viele Möglichkeiten, um den Abend gemeinsam zu genießen. Ein Besuch im Stadttheater, welches im Jahr 1899 von Martin Dülfer im Jugendstil erbaut wurde, ist dabei ein Muss! Ferner bieten auch die fünf Museen oder die Meraner Märkte Abwechslung im Sightseeing-Plan.
Aber auch die Kurpromenade lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Sie führt vorbei an wunderschönen historischen Gebäuden wie dem Kurhaus und bringt sie über eine Brücke direkt zur berühmten Therme Meran mit ihren 25 Pools.
Wer in Meran Natur sucht, der kann einen erholsamen Ausflug inmitten der großen botanischen Gärten mit ihren vier thematischen Gärten (Waldgärten, Sonnengärten, Wasser- und Terrassengärten sowie den Themengärten zu den Landschaften Südtirols) von Schloss Trauttmannsdorff mit seinen 80 Gartenwelten machen. Auf einer Gesamtfläche von 12 Hektar sind zu jeder Jahreszeit wahre blühende botanische Schätze zu entdecken. Den besten Überblick über die verschiedenen Gartenwelten bekommt man aber auf einer der beiden Aussichtsplattformen. Wen es in die Karibik zieht, der kann sich an den karibischen Palmenstrand zurückziehen.
Aktivitäten im Meraner Umland
Aber auch in der unmittelbaren Umgebung von Meran finden sich für Flitterer und Urlauber zahlreiche Aktivitäten. Im circa 4 Kilometer westlich von Meran gelegenen Weindorf Marling können sie die Ruhe der ländlichen Umgebung bei einem guten Glas Wein genießen. Seit Jahrhunderten wird in dem Dorf Marling Wein angebaut, so finden sich dort die Weinkellerei Meran, aber auch viele freie Weinbauern, die exzellente Weine in den eigenen Weinkellern herstellen und sich hinter der großen Weinkellerei nicht verstecken müssen. Sollten Sie kein Genießer von Wein sein, so können die 4 Sektproduzenten vor Ort sie sicherlich begeistern.
Sollte den Flitterern mehr der Sinn nach Aktivität stehen, finden sich vielseitige Wanderwege vom Tal bis zum Berg. Familienfreundliche Strecken bieten einfache Wege durch wundervolle Natur hin zu eine der Almhütten und auch Aktivwanderer finden hier ihre passende Wanderstrecke.
Begeisterte Outdoorsportler können eine der zahlreichen Rad- oder Mountainbiketouren in Angriff nehmen. Die Vielseitigkeit der Landschaft, der Wechsel zwischen Tal und Berg, Weinbergen und Wiesen, machen aus dem meraner Land eine spannende und abwechslungsreiche Rad- und Mountainbikeregion, die von Touren von 300 bis 3000 m Höhe bereithält.
Die Berge besteigen, ohne sie zu Fuß zu besteigen, ist mit eine der 8 vorhandenen Seilbahnen und Sessellifte stressfrei und mühelos möglich.
Meran – ein wahres Flitterwochenmekka!
Man sieht also: Meran bietet zahlreiche Möglichkeiten, wenn es um die Planung der perfekten Flitterwochen geht. Ob Wellness im Hotel, einer gemütlichen Auszeit auf dem Berg, Shopping in der Stadt oder einer spannenden Radtour in den Bergen – in Meran und im Umland findet sich einfach für jeden Geschmack etwas.