Die Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis machen

Die eigene Hochzeit sollte zu einem einzigartigen und unvergesslichen Tag werden. Damit das gelingt, solltet ihr rechtzeitig mit der Planung beginnen. Hierbei könnt ihr kreativ sein und auch ausgefallenere Ideen mit einbringen. Wichtig ist vor allem, dass die Ideen zu euch und eurem Hochzeitsstil passen. Achtet außerdem darauf, dass eure Wünsche umsetzbar sind und ins Budget passen. Nachfolgend haben wir ein paar Tipps und Ideen zusammengestellt, mit deren Hilfe eure Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis für euch und eure Gäste werden kann.
Bewahrt einen kühlen Kopf
Nicht selten löst eine Hochzeit Stress, Druckgefühle oder Angst aus. Jedoch solltet ihr versuchen, stets einen kühlen Kopf zu bewahren. Das gilt sowohl bei der Hochzeitsplanung als auch am Hochzeitstag selbst. Auf vielen Hochzeiten gibt es kleinere Pannen. Am besten versucht ihr, diese mit Humor zu nehmen und die Hochzeit einfach zu genießen. Hilfreich ist es außerdem, bestimmte Abläufe, wie den Gang zum Altar, vor der Hochzeit zu üben. Nachfolgende Tipps können ebenfalls dabei helfen, den Stress oder die Angst zu minimieren:
- Ein sehr straffer Plan für den Hochzeitstag bietet meist keine Möglichkeiten zum Verschnaufen. Kleine Pausen können allerdings wichtig sein. Durch sie ist es möglich, einmal durchzuatmen oder mit einigen Gästen zu plaudern. Deshalb solltet ihr zwischen den verschiedenen Programmpunkten ein paar Pausen einplanen.
- Während der Hochzeit steht das Brautpaar im Mittelpunkt. Doch nicht jeder Mensch fühlt sich dabei wohl. Wenn für euch schon das Ja-Wort vor den ganzen Gästen eine große Überwindung ist, solltet ihr euch genau überlegen, welche Programmpunkte zu euch passen. Wenn ihr euch damit wohler fühlt, könnt ihr zum Beispiel auf Hochzeitsspiele oder den Brauttanz verzichten.
- Aufregung oder Nervosität vor der Hochzeit sind normal. Am besten sprecht ihr in solchen Fällen mit eurem Partner oder einer anderen verständnisvollen Person. Beruhigende Gedanken, Spaziergänge in der Natur und Sport können ebenfalls helfen. Falls ihr merkt, dass eure Angst schwerwiegender ist und tiefer sitzt, kann euch ein Psychotherapeut oder ein Hypnose-Therapeut für Angst
Wählt eine originelle Location aus
Es gibt viele Orte, an denen ihr euch das Ja-Wort geben könnt. Selbst eine Unterwasserhochzeit ist möglich. Wenn ihr die Natur liebt, bietet sich eine Hochzeit unter freiem Himmel an – beispielsweise auf einem ehemaligem Bauernhof. Weitere originelle Locations für eine Hochzeit sind zum Beispiel:
- Freizeitpark
- Heißluftballon
- Gewächshaus
- Altes Kino
- Theater
- Strand
- Aufgewertete Fabrikhalle
Stellt eine Fotobox auf und verteilt Fotoaufgaben
Hochzeitsfotos sind schöne Erinnerungen. Aufgrund dessen engagieren die meisten Brautpaare einen professionellen Hochzeitsfotografen. Daneben lohnt sich das Aufstellen einer Fotobox. Sie wird auch Photobooth genannt und bereitet den meisten Menschen viel Freude. In der Box können sich eure Gäste hemmungslos und in lustigen Posen selbst fotografieren. Diese kreativen Schnappschüsse werden euch wahrscheinlich sowohl auf der Hochzeit als auch Jahre später zum Lachen bringen. Ihr könnt die Fotobox selbst zusammenstellen oder mieten. Wichtig ist, sie passend zu platzieren. Sie sollte sichtbar sein und sich nicht zu weit weg von der Tanzfläche befinden.
Neben einer Fotobox könnt ihr durch Fotoaufgaben an ganz besondere Schnappschüsse eurer Hochzeit gelangen. Die Aufgaben können in der Hochzeitszeitung sowie im Programmheft stehen. Ebenso ist es möglich, sie auf Karten zu schreiben und diese an die Gäste zu verteilen oder sie auf den Tischen auszulegen. Mögliche Fotoaufgaben sind beispielsweise:
- Mache ein Foto von der bestgekleideten Person.
- Fotografiere die Person mit der aufwändigsten Frisur.
- Fotografiere ein frisch verliebtes Paar.
- Fotografiere das Paar, das am längsten verheiratet ist.
- Mache ein Kuss-Foto.
- Mache ein Foto von der Person mit dem schönsten Lächeln.
Bucht einen Künstler, der für Unterhaltung sorgt
Viele Brautpaare buchen einen DJ, der für die Musik auf der Hochzeitsparty verantwortlich ist. Ebenso besteht die Möglichkeit, einen Sänger oder eine Band zu buchen und so für etwas Live-Musik zu sorgen. Live-Musik bietet sich zum Beispiel für die Trauung, den Sektempfang oder den Hochzeitstanz an. Als Alternative zum DJ oder einer Band kann auch ein Alleinunterhalter in Frage kommen. Er kann den Abend leiten und durch sein kleines Programm für Stimmung sorgen. Dabei steht er im direkten Kontakt mit den Gästen und ermöglicht dadurch eine persönlichere Unterhaltung als ein DJ.
Darüber hinaus gibt es verschiedene weitere Künstler, die auf einer Hochzeit auftreten und den Tag zu etwas Besonderem machen können. Wer sich eine originelle Showeinlage wünscht, kann beispielsweise einen Graffiti-Künstler engagieren. Bei einem Live-Auftritt könnt ihr zusehen, wie ein Graffiti entsteht. Zum Schluss habt ihr ein Kunstwerk, das euch stets an euren Hochzeitstag erinnern lässt. Alternativ könnt ihr einen Sandkünstler für eure Hochzeit buchen. Je nach Wunsch, kann der Sandmaler live auf eurer Hochzeit auftreten oder ein Video aufnehmen, das ihr auf eurer Hochzeit abspielt.
Falls euch das nicht zusagt, haben wir nachfolgend noch ein paar weitere Künstler aufgelistet, die ihr für eure Hochzeit buchen könnt:
- Jongleure
- Zauberkünstler
- Tänzer
- Akrobaten
- Feuerschlucker
- Showhypnotiseure
Tipp: Unabhängig davon, welchen Künstler ihr euch für die Hochzeit wünscht, solltet ihr rechtzeitig eine Anfrage an den gewünschten Dienstleister stellen.
5 weitere Ideen für eine schöne Hochzeit
Es gibt noch viele weitere Ideen, durch die eine Hochzeit sowohl für das Brautpaar als auch für die Gäste unvergesslich werden kann. Dazu gehören zum Beispiel:
- Gartenspiele: Wer draußen eine Hochzeit feiert, kann mit Gartenspielen für viel Spaß sorgen. Geeignet sind zum Beispiel Boccia, eine Hüpfburg oder Spiele im Riesenformat, wie Riesen-Jenga oder XXL-Schach.
- Feuerwerk: Ein Feuerwerk am Abend ist etwas ganz Besonderes. Es bringt sowohl die kleinen als auch die großen Gäste zum Staunen und wirkt sehr romantisch. Beachtet jedoch, dass für ein Feuerwerk eine Genehmigung von eurer Stadt oder Gemeinde notwendig
- Nebelmaschine: Durch eine Nebenmaschine kann die Partystimmung steigen. Denn meist werden dadurch mehr Menschen auf die Tanzfläche gelockt. Gerade schüchternen Leuten fällt das Tanzen durch den Nebel oftmals leichter.
- High-Heels-Garage: Viele Frauen werden auf der Hochzeit hohe Schuhe tragen. Diese sehen zwar hübsch aus, können jedoch zu Fußschmerzen führen. Die Lösung ist eine High-Heels-Garage, in der die Mädels ihre hohen Schuhe ablegen und in bereitgestellten Flip-Flops oder Pantoffeln schlüpfen können.
- Mitternachtsbuffet: Durch ein Mitternachtsbuffet können sich eure Gäste zu später Stunde etwas stärken. Es können zum Beispiel die Reste vom Abendessen serviert werden. Alternativ bieten sich Partybrötchen, Pommes, Hot-Dogs und ähnliche Speisen an, die man auch im Stehen essen kann.