Hochzeiten in Brautdirndl und Lederhosen sind nicht nur in ländlichen Gebieten üblich, sondern seit einigen Jahren auch in den Städten wieder sehr angesagt. Edle Stoffe wie Spitze, Seide und Samt verwandeln Dich in eine bezaubernde Braut – ganz egal, ob du ein traditionelles Modell wählst oder den Look modisch interpretierst.
Inhalt:
DER KLASSIKER
Ein elegantes Hochzeitsdirndl lässt jede Braut strahlen! Von Weiß über Ivory bis hin zu Champagner gibt es zahlreiche unterschiedliche Nuancen. Edle Details wie hochwertige Seide, aufwendige Perlenverzierungen und Stickereien sowie zarte Spitze machen Dein Brautdirndl zum wahren Eyecatcher.
MUT ZUR FARBE BEIM BRAUTDIRNDL
Ein Brautkleid ist immer weiß? Dies gilt nicht für Hochzeitsdirndl! Sanfte Nude- und Pastelltöne, aber auch kräftigere Farben wie Blau, Grün und Rot sind tolle Alternativen. Das Beste daran: Nach der Hochzeit bleibt das Outfit nicht im Schrank hängen, sondern kann zu den verschiedensten Anlässen ausgeführt werden!
Auf die Länge kommt’s an!
Wünschst du dir einen traditionellen Look, dann wähle ein langes Brautdirndl. Das bedeutet, dass das Kleid erst auf Höhe der Knöchel endet. Vor allem für eine kirchliche Hochzeit oder eine Trauung in der kalten Jahreszeit ist das eine tolle Option. Besonders beliebt sind bei vielen Bräuten außerdem die sogenannten Midi-Dirndl, denn hier verbindet sich gekonnt Tradition mit Moderne. Diese Länge reicht deutlich über das Knie, umspielt die Waden und steht so für verführerische Weiblichkeit. Zu kurz sollte ein Brautdirndl grundsätzlich nicht sein, bei einer Hochzeit ist es sogar ein absolutes No-Go. Eine Variante in Mezzo-Länge, die sexy die Knie umspielt, mag bei einer Hochzeit im Sommer noch in Ordnung sein. Von Mini-Dirndln, die weit oberhalb der Knie enden, solltest du hingegen die Finger lassen.
Bilder:
© primiaou / Shutterstock.com