Der perfekte Brautkleid-Schnitt
Am Tag der Hochzeit möchte jede Braut einfach atemberaubend aussehen. Doch es ist gar nicht so leicht, das perfekte Outfit für den großen Tag zu finden. Wir zeigen dir die häufigsten Brautkleider Schnittformen und erklären, welche Silhouette am besten zu welcher Figur passt.
Du bist dir nich sicher welcher Figurentyp du bist? Wir haben dir am Ende dieser Seite eine Übersicht der verschiedenen Figurentypen zusammengestellt.
Übersicht der Brautkleider Schnittformen
Fishtail oder Mermaid
Für die Wahl eines Brautkleides in Fishtail-Form bzw. Mermaid-Form sind mit Sicherheit ein wenig Mut sowie eine makellose Figur erforderlich. Es schmiegt sich eng an Taille und Hüfte und betont dadurch bestens die weiblichen Rundungen. Unterhalb der Knie ist das Kleid weit ausgestellt. Wer mit seinen Oberschenkeln oder seinem Po unzufrieden ist, sollte von diesem Schnitt besser Abstand nehmen.
Perfekt für:
Brautkleid:
Rosa Clará
Modell: Velia
rosaclara.es
Princess
Echtes Prinzessinnen-Feeling kommt bei dieser Schnittform auf. Das Korsagen-Oberteil liegt eng an und unterstreicht so eine schlanke Taille. Der Rock ist bodenlang und voluminös. Weniger üppig sollte dieser bei kleinen Bräuten ausfallen, damit diese nicht gedrungen wirkt.
Brautkleid:
Aire Royale
Modell: Yamelia
airebarcelona.com
Zweiteiler
Jugendlich und verspielt wirken Hochzeits-Outfits, die den Blick auf einen schönen Bauch freigeben. Es findet sich fast für jeden Figurtyp ein passendes Modell – vorausgesetzt, Nabel & Co. können sich sehen lassen.
Perfekt für:
Brautkleid:
Kisui Berlin
Modell: Million Dots Top + Georgie Skirt
kisui.de
A-Linie
Sie ist der Klassiker unter den Brautkleider Schnittformen und zaubert jeder Frau eine tolle Figur. Das schmal geschnittene Oberteil betont Dekolleté und Oberkörper während der weit fallende Rock Problemzonen an Bauch, Beinen und Po kaschiert. Die A-Linie sorgt für eine schlanke Silhouette und ist auch bestens für kleine Frauen geeignet, da sie die gesamte Figur optisch streckt.
Perfekt für:
Brautkleid:
Emine Yildrim
Modell: 4008
emineyildrim.de
Empire
Beim Empire-Schnitt wird die Taille optisch unter die Brust verschoben. Von dort fällt das Kleid locker nach unten und umspielt gekonnt die typischen Problemzonen. Dekolleté, Schultern und Arme werden dagegen betont. Kleider im Empire-Stil sorgen für einen sehr femininen und zarten Look und eignen sich sowohl für kleine als auch für große Bräute.
Perfekt für:
Brautkleid:
Cosmobella
Modell: 8140
demetrios.de