Brautschleier-Guide

Kaum ein Accessoire verleiht dem Hochzeits-Outfit einen „brautigeren“ Anstrich als der Brautschleier. Die große Auswahl an Formen, Längen, Farben und Dekorationen ermöglicht es jeder Braut, einen zu ihrem Typ und ihrem Brautkleid passenden Schleier zu finden. braut.de zeigt dir verschiedene Varianten und wie du diese perfekt kombinierst.

Brautschleier Varianten

Birdcage – Brautschleier

Hier handelt es sich um einen kurzen, vor dem Gesicht getragenen Schleier, der bis unter die Augen oder bis zum Kinn reicht. Der Birdcage wird häufig mit einem Fascinator kombiniert und am Vorderkopf befestigt – oft auch seitlich für einen asymmetrischen Look. Diese Schleierform passt toll zu kurzen Kleidern, zum Beispiel im 50er-jahre-Look. Ideale Kombinationspartner sind ein klassischer Chignon oder offen getragenes Haar.

Blusher – Brautschleier

Dieser einlagige Brautschleier – meist in Schulterlänge – wird traditionell während der Zeremonie vor dem Gesicht getragen und beim Kuss gelüftet. Der Blusher kommt häufig in Kombination mit einer zweiten, längeren, nach hinten fallenden Lage getragen. So kreieren Sie den klassischen Braut-Look. Wird der Blusher nach hinten gelegt, wird ein voluminöser Effekt erreicht.

Birdcage Brautschleier

Birdcage

Blusher Brautschleier

Blusher

Kirchenschleier

So wird der klassische, bodenlange Brautschleier genannt, der oft in Kombination mit einem Blusher auftritt. Er eignet sich besonders für ein bodenlanges, elegantes Brautkleid. Damit längere Schleier ausreichend Halt haben, sollten sie möglichst in einer Hochsteckfrisur mit entsprechender Fülle befestigt werden.

Kathedralenschleier

Für einen märchenhaften Look ist diese royale Schleierform toll, die perfekt zu einem prunkvollen Kleid mit langer Schleppe passt. Dabei darf der Schleier gerne länger sein als die Schleppe des Kleides. Die Position ist flexibel, direkt hinter dem Diadem befestigt findet dieser lange Schleier den besten Halt. Befestigst du die längste Lage an einem abnehmbaren Kämmchen, kannst du diese nach der Trauung entfernen.

Kirchenschleier

Kirchenschleier

Kathedralschleier

Kathedralschleier

Flyaway – Brautschleier

Mit diesem mehrlagigen, schulterlangen Brautschleier bist du perfekt für die standesamtliche Trauung gerüstet. Sie passt optimal zu kurzen, süßen Kleidern mit verspielter Note, aber auch zu unkonventionellen Modellen oder Kleidern mit interessantem Rückenausschnitt – weil die Sicht auf den Rücken frei bleibt. Trage den Flyaway auf der höchsten Spitze des Kopfes für einen besonders effektvollen Auftritt.

Fingerspitzen- oder Hüftlänge

Ein Brautschleier in mittlerer Länge ist der ideale Begleiter für ein schmales Kleid oder eine Fishtailrobe, er ist aber auch zu jedem anderen Schnitt kombinierbar. Eine Hochsteckfrisur oder halb hochgestecktes Haar verleihen ausreichend Halt. Positioniere dieses Modell am besten am Hinterkopf.

Flyaway Brautschleier

Flyaway

Fingerspitzen oder Hüftlänge Brautschleier

Fingerspitzen oder Hüftlänge

Fontäne – Brautschleier

Dieser Brautschleier wird am Hinterkopf gerafft, legt sich voluminös um den Kopf und fällt – wie der Name schon verrät – in Fontänen nach unten. Die Fontäne wird meist in kurzer Länge und direkt auf der Kopfmitte getragen, in Kombination mit jüngeren, modernen Kleidern.

Mantilla – Brautschleier

Der spanische runde Schleier, mit Spitzenkante oder komplett aus Spitze gefertigt, ist der ideale Kombinationspartner für ein Spitzenkleid in klassischem, aber figurbetontem Schnitt. Es gibt ihn in verschiedenen Varianten, die häufigste ist jedoch die bodenlange, zweischichtige Version. Um das Gesicht einzurahmen, sollte der Mantilla wenige Zentimeter hinter dem Haaransatz befestigt werden. Häufig sieht man aber auch, dass er am Hinterkopf positioniert wird. Perfekt dazu passen schmale Hochsteckfrisuren im Flamenco-Look.

Fontäne Brautschleier

Fontäne

Mantilla Brautschleier

Mantilla

Illustrationen: Babett Müller