Braut-Make-up leicht gemacht – Tipps und Tricks für dein perfektes Hochzeits-Styling

Hochzeitskleid, Accessoires, Frisur und Make-up – für ein gelungenes Brautstyling zählt jedes Detail und alle Komponenten sollten miteinander harmonieren. Hast du dir schon Gedanken um dein Braut-Make-up gemacht? Bevorzugst du deinen Wedding-Look eher dezent und natürlich oder doch intensiv und dramatisch?

Wir geben Tipps und schenken dir Inspirationen für ein zauberhaftes Braut-Make-up.

Inhalt:

Make-up nach Typ:

Braut-Augen-Make-up:

Der perfekte Kussmund:

Gesichts-Make-up:

Selfmade vs. Profi:

Typfrage – welches Make-up passt zu mir?

Neben dem Stil deiner Hochzeit und deinem auserwählten Brautkleid spielen auch dein Teint sowie deine Augen- und Haarfarbe eine wichtige Rolle. Daraus lässt sich leicht ermitteln, welche Lippen-, Lidschatten- und Rougetöne dir schmeicheln. Welcher Typ bist du?

Typ 1: Der Frühlingstyp

Hautton: Sehr hell, mit einem gelblichen bis zartgoldenen Unterton; neigt zu Sommersprossen

Haare: Vorwiegend blonde Haare mit warmem Goldschimmer, Hellblond, Flachsblond, Rotblond, Dunkelblond, Goldbraun

Augen: Meist Grün, Blau oder Grau, oftmals mit goldenen Flecken in der Iris

Farbpalette Frühlungstyp

Das perfekte Make-up für den Frühlingstyp:

Teint: Beim zarten Hautton des Frühlingstyps reicht eine getönte Tagespflege als Grundlage meist aus. Orientiere dich bei der Auswahl der Creme stets an deiner eigenen Hautfarbe, denn das Ergebnis sollte möglichst natürlich wirken. Rouge in dezenten Pfirsich- oder Rosénuancen sorgt für einen frischen Teint.

Augen: Der Frühlingstyp verkörpert Natürlichkeit, daher sind grelle Farben beim Make-up tabu. Als Lidschatten eignen sich am besten pastellige Nuancen in sanftem Grün, Blau oder Braun. Eyeliner und Mascara in Mittel- bzw. Dunkelbraun bringen deine Augen zum Strahlen.

Lippen: Betone deine Lippen mit hellen Rosé- und Apricottönen. Ein schimmernder Lipgloss macht deinen Look schließlich perfekt.

Typ 2: Der Sommertyp

Hautton: Zarter bis rosiger Teint, der bei Kälte einen leicht bläulichen Unterton bekommt

Haare: Von Platinblond bis Dunkelbraun, jedoch stets mit einer leichten Asche-Nuance

Augen: Hellblau, Blaugrün, Graublau oder Haselnussbraun

Farbpalette Sommertyp

Das perfekte Make-up für den Sommertyp:

Teint: Der Sommertyp wählt am besten eine Foundation in einem hellem Beige- oder Roséton. Rouge in Altrosé, zartem Pink, Fuchsia, Himbeer oder Weinrot verleiht deinem Look eine lebendige Frische.

Augen: Als Kontrast zur hellen Haut stehen beim Make-up zahlreiche kühle Farbtöne zur Auswahl. Der Lidschatten sollte die Augenfarbe eindrucksvoll unterstreichen. So können zu blauen Augen rauchige Blau- oder Graunuancen gewählt werden, grüne Augen harmonieren besonders gut mit zarten Schattierungen aus Grün oder Silbergrau. Betone deine Augen am besten mit einem dunkelbraunen, schwarzbraunen oder grauen Lidstrich und der entsprechenden Mascara.

Lippen: Auch beim Make-up der Lippen solltest du deinem eher kühlen Typ treu bleiben. Von Altrosa über Pink und Himbeere bis hin zu Bordeaux ist alles erlaubt – vorausgesetzt die Farben enthalten einen leichten Blau-Stich.

Typ 3: Der Herbsttyp

Hautton: Heller Teint mit einem gelblichen oder leicht goldenen Touch und einem reinen, ebenmäßigen Hautbild; charakteristisch sind außerdem Sommersprossen.

Haare: Von Goldbraun bis Dunkelkupfer – typisch ist ein rötlich schimmernder Unterton

Augen: Vorwiegend Grün, Dunkel- oder Goldbraun, aber auch ein intensives Hellblau ist möglich

Farbpalette Herbsttyp

Das perfekte Make-up für den Herbsttyp:

Teint: Dank seiner reinen Hautstruktur kann der Herbsttyp die Grundierung sehr zurückhaltend einsetzen: Eine zarte Foundation ist beim Make-up der Herbsttypen absolut ausreichend. Wichtig hierbei ist, dass der Ton perfekt auf den Teint abgestimmt wird und keine kühlen Nuancen verwendet werden.

Augen: Weniger ist mehr – dies gilt auch in Sachen Augen-Make-up. Bei der Wahl des Lidschattens solltest du daher eher zu dezenten, warmen Farben greifen. Grüne Augen sollten beispielsweise mit Grün- oder Brauntönen unterstrichen werden. Erdfarbene oder goldene Nuancen bringen braune Augen eindrucksvoll zum Strahlen. Mascara in Braun bzw. Schwarz sorgt für ein ausdrucksstarkes Finish.

Lippen: Entscheide dich bei Lippenstift & Co. für ein leuchtendes Rot. Aber auch Braun-, Orange- oder Goldtöne bringen deine natürliche Schönheit besonders gut zur Geltung.

Typ 4: Der Wintertyp

Hautton: Beim Wintertyp muss man differenzieren: Entweder ist die Haut sehr hell mit einem kühlen Unterton und bräunt kaum. Oder aber – und das ist die weitaus häufigere Variante – die Haut ist olivfarben bis dunkel. In beiden Fällen ist die Haut sehr rein und neigt kaum zu Unreinheiten.

Haare: Von Dunkelbraun über Schwarzbraun bis hin zu Blauschwarz; generell sehr dunkel, jedoch stets mit einer aschigen Nuance

Augen: Intensiv und kontrastreich, häufig stechend Blau, Eisblau, Veilchenblau, aber auch Grau, Grün, Dunkel- und Schwarzbraun

Farbpalette Wintertyp

Das perfekte Make-up für den Wintertyp:

Teint: Wähle für die Grundierung einen kühlen Farbton. Gut geeignet sind entweder helle Porzellantöne oder beigefarbene Foundation ohne Gelbanteile. Setze als Frischekick einen Tupfer Rouge in kräftigen Rosa- oder Rotnuancen auf deine Wangen.

Augen: Der Wintertyp darf seine Augen beim Make-up gerne etwas stärker betonen – entweder mit dunklen, kühlen Farben wie Kakaobraun, Nachtblau, Rauchgrau oder Anthrazit oder aber mit einem leuchtenden Lila, Smaragdgrün, Rosa oder Eisblau. Dunkler Eyeliner und tiefschwarze Wimperntusche sorgt für geheimnisvolle Tiefe in deinem Blick.

Lippen: Auch bei der Farbe für deine Lippen stehen kräftige Nuancen hoch im Kurs. Bevorzuge daher Töne wie Fuchsia, Pink, Pflaume, Aubergine oder Korallenrot. Allerdings solltest du dich entscheiden, ob du deine Augen oder deine Lippen betonen möchtest – beides wäre zu viel des Guten.

Das perfekte Braut-Augen-Make-up schminken

Natürliche Schattierungen, dramatischer Lidstrich oder Smokey Eyes – hier findest du ein paar Inspirationen für deinen Augen-Make-up-Look:

Natürlich und dezent

Ein zurückhaltendes Augen-Make-up in Naturtönen und ohne viel Schimmer ist ideal für Bräute, die ihren natürlichen Look unterstreichen möchten. Beachte jedoch, dass die dezenten Farben trotzdem hoch pigmentiert sein sollten, damit du auf euren Hochzeitsfotos nicht wie ungeschminkt wirkst.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Dramatischer Lidstrich

Ein präziser Lidstrich sorgt für ausdrucksstarke Augen und eine Extraportion Glamour. Dieser sollte allerdings nicht zu dick oder zu lang sein und muss zum Stil deines Kleides passen.

Tipp: Statt eines schwarzen Flüssig-Eyeliners kannst du auch mit grauem oder braunem Lidschatten einen weicheren, dezenteren Lidstrich ziehen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Intensive Smokey Eyes

Dunkel schattierte Augen wirken dramatisch-geheimnisvoll und setzen einen tollen Kontrast zu deinem hellen Brautkleid. Aber Vorsicht: Schwarze Katzenaugen können auch schnell zu hart wirken und angemalt aussehen. Wenn du sonst eher der natürliche Typ bist, solltest du an deinem Hochzeitstag keine Experimente wagen und dich nicht zu sehr schminken (lassen). Verschiedene Braun-Schattierungen beispielsweise wirken wegen des warmen Untertons weicher als Schwarz oder Grau und sind eine gute Alternative, wenn du deinem Look etwas Tiefe verleihen möchtest.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Effektvoller Farbverlauf

Dezente Farbnuancen treffen auf kräftigere Lidschattentöne: Der innere Augenwinkel wird hell, hautfarben oder leicht schimmernd geschminkt und geht nach außen hin in dunklere Töne über. So entsteht ein Farbverlauf, der deine Augen optisch öffnet und sie strahlen lässt. Dein Augen-Make-up wirkt natürlich und wird dennoch betont. Je nach Farbwahl kannst du die Augen mehr oder weniger dramatisch schminken.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Knallige Farbakzente

Wenn sich ein bestimmtes Farbthema durch eure Hochzeit zieht, kannst du dieses nicht nur in den Accessoires deines Kleides widerspiegeln, sondern auch in dein Make-up einbeziehen. Ein echter Hingucker, der den Blick garantiert auf deine Augen lenkt!

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden