Beziehungskiller: Das zerstört Eure Beziehung!

Paare streiten aus den unterschiedlichsten Gründen. Das kann gelegentlich durchaus seinen Reiz haben und eine Beziehung stärken. Doch wenn immer dieselben Faktoren eine Auseinandersetzung heraufbeschwören, kann dies schnell zum Stimmungskiller werden. Nicht selten entsteht sogar ein Bruch. Wer sich jedoch bemüht, muss keine Verlobung auflösen oder Hochzeit platzen lassen.

Foto: Christian Bauer

Beziehungskiller, die den Alltagsfrieden durchaus stören können

Lügen sind niemals eine gute Lösung. Sie trüben das Vertrauen und sind Gift für jede Beziehung. Doch warum lügen Partner eigentlich in einer Beziehung? Das kann verschiedene Gründe haben. Oftmals sind Seitensprünge und Affären Anlass für Ausreden. Auch Spielsucht oder Drogenprobleme können Grund für Lügen sein. Es baut sich nach und nach ein Vertrauensverlust auf, der schwerwiegende Folgen haben kann.

Lösungsansatz: Ehrlichkeit ist für jede Beziehung wichtig. Wer seine Karten offenlegt, darf sich an einer harmonischen und ausgeglichenen Partnerschaft erfreuen.

Andererseits kann es durchaus anstrengend für eine Beziehung sein, wenn ein Partner den anderen krampfhaft an sich binden möchte. Hier ist es wichtig, die Eifersucht zu bekämpfen und Verantwortung für seine eigenen Gefühle zu übernehmen. Ansonsten kann die Beziehung auf Dauer kaum Bestand haben.

Lösungsansatz: Wer Untreue im Verdacht hat, sollte besser den Partner zur Rede zu stellen, als Taschen zu durchwühlen oder das Smartphone zu filzen. Ein offenes Gespräch kann oft wahre Wunder bewirken.

Auch finanzielle Probleme können die Beziehung nachhaltig belasten. Emotionen bleiben schließlich kaum aus, wenn zahlreiche Rechnungen oder Geldengpässe den Alltag bestimmen.

Lösungsansatz: Getrennte Konten und ein Gespräch über die jeweiligen Vorstellungen der Zukunft sind für eine Beziehung zuträglich. Wenn alle Stricke reißen kann eine Schuldnerberatung hilfreich sein.

Wenn ein dritter Part in der Beziehung für Wirbel sorgt

Nicht immer bilden nur Eifersucht oder Geldsorgen Grundlagen für Streitigkeiten oder sogar das Auflösen einer Verlobung. Manchmal sind es bereits kleinere Dinge, die eine Partnerschaft aus dem Ruder laufen lassen.

Das Handy oder Smartphone schleicht sich in immer mehr in die Beziehung ein. Wie ein drittes Anhängsel scheint das technische Gerät viel interessanter zu sein als der Partner. Der ständige Blick auf das Display macht nicht nur die gemeinsamen Aktivitäten zunichte, sondern auch häufig das Liebesleben.

Lösungsansatz: Ein Handyverbot zu gewissen Zeiten ist sinnvoll, um die Beziehung neu aufleben zu lassen. Das Smartphone muss nicht gänzlich verschwinden, aber zumindest zu gewissen Zeiten.

Auch die Arbeit kann wie ein drittes Bindeglied zwischen den Partner stehen. Überstunden und Übermotivation können die Karriere zwar voranbringen, aber die Beziehung ebenso auf eine Belastungsprobe stellen.

Lösungsansatz: An freien Tagen die Zeit für den Partner nutzen und nicht den Laptop oder Akten mit auf Ausflüge nehmen. So bleibt mehr Zeit für Zweisamkeit.

Nachwuchs ist die Krönung jeder Beziehung. Hat das Paar jedoch keine Zeit mehr für sich selbst, kann ein Kind die Beziehung auf die Probe stellen. Es ist klar, dass ein Baby die Nummer 1 in jeder Partnerschaft bildet. Doch darf die Beziehung auf keinen Fall unter dem Familienzuwachs leiden.

Lösungsansatz: Eine regelmäßige Dating Night kann wahre Wunder bewirken. Wichtig: Nicht über das Kind reden, sondern über die Beziehung. Das verhindert Beziehungsstress und eingefahrene Situationen.

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die eine Beziehung aufleben lassen

Mit der Zeit verschwinden Schmetterlinge im Bauch und die rosarote Brille wird abgesetzt. Das bedeutet jedoch nicht, dass man seinen Partner weniger liebt. Vielmehr bildet sich ein unzertrennliches Band. Partner sind nicht nur Geliebte, sondern Freunde fürs Leben.

Wer reichlich Respekt, Vertrauen und Freiraum mit in die Partnerschaft bringt, darf sich auf ein gesundes Gleichgewicht in der Beziehung freuen. Ein wenig Lob zwischendurch und Anerkennung zum richtigen Zeitpunkt pflegen zudem die Beziehung. So bleibt die Partnerschaft bestehen und alle Parteien fühlen sich zufrieden und  vor allem eines: geliebt.