Aufregung vor der Hochzeit: ‚Ja‘ zu diesen 7 Tipps zur Beruhigung

Was ist, wenn das Kleid doch nicht perfekt passt oder es ihm nicht gefällt? Was mache ich, wenn er/sie plötzlich nein sagt? Regen ist vorhergesagt?! Die Hochzeit soll der mit Abstand schönste Tag im Leben bis dato sein. Die Freude auf den Tag X ist riesig, wäre da nur nicht diese verdammt große Aufregung. Die typischen einleitenden Fragen zeigen, dass in der Gefühlswelt vor der Trauung oft Chaos herrscht. Die Emotionen fahren Achterbahn: Je näher der Tag der Trauung rückt, desto größer wird die Nervosität. Das ist grundsätzlich ganz normal und als Zeichen der Vorfreude zu werten.

Problematisch wird es nur, wenn die Nervosität die Kontrolle übernimmt und zur Handlungsunfähigkeit führt. Der schönste Tag im Leben soll nicht zum Krampf werden, sondern bewusst in vollen Zügen genossen werden. Wir haben einige praxiserprobte Tipps zusammengefasst, mit denen die zukünftigen Eheleute entspannter ihrem ganz großen Tag im Leben entgegensehen können.

Tipp 1: Je früher die Planung abgeschlossen ist, desto entspannter lässt sich genießen

Manchmal ist es ganz wie auf der Schulbank, wenn die nächste Klausur unaufhaltsam näherkommt. Große Nervosität vor der Hochzeit ist oft mit Unsicherheiten bei der Planung verbunden. Stehen einige wichtige Dinge vor dem großen Tag noch nicht planbar fest, führt das unwillkürlich zu Nervosität. Daher ist es ratsam, die Planung schon so früh wie möglich aufzunehmen und so einige Wochen vor der Trauung die Gewissheit genießen, dass alles wie geplant laufen wird.

Passieren kann immer etwas, aber mit einer perfekten Hochzeitsplanung werden Braut und Bräutigam dem großen Tag wesentlich entspannter entgegenfiebern können. Ein großer Teil der Hochzeitsvorbereitungen sollte gemeinsam getroffen worden. So wissen beide Partner, dass es auch dem anderen gefällt und beide können sich auf diese beruhigende (!) Sicherheit verlassen.

Tipp 2: Nicht alles selber machen

Wer beruflich oder familiär stark eingebunden ist, sollte nicht auch noch den ganzen Stress der Vorbereitungen auf sich nehmen. Mit einem professionellen Wedding Planer bzw. Zeremonienmeister kann das Brautpaar sich mehr auf sich selbst konzentrieren und zugleich die Gewissheit genießen, dass sich eine erfahrene Hand um ALLES kümmert.

Diese Form der professionellen Organisation stellt sicher, dass an der Location vom Catering bis hin zum DJ an jedes stimmungsrelevante Detail gedacht wird. Stressauslösende Ängste, etwas Wichtiges vergessen zu haben, kommen mit Profihilfe bei der Planung erst gar nicht durch. Und im Zweifelsfall hilft ein persönliches Gespräch sofort, Sorgen aus der Welt zu schaffen. Übrigens: Diese steuernde Rolle kann durchaus auch ein Trauzeuge oder ein Familienmitglied übernehmen, wenn ausreichend Erfahrungen und Zeit vorhanden sind.

Tipp 3: Mentale Vorbereitung mit positiven Gedanken

Leistungssportler gehen vor dem Start alle Bewegungsabläufe durch, was sich nachweislich positiv auf ihre Höchstleistungen auswirkt. In Analogie dazu können auch zukünftige Eheleute den Tag X durchgehen und mental die schönste Momente bereits erleben. Die schöne Vorstellung, sich in Hochzeitskleid und Anzug verliebt wie am ersten Tag gegenüberzustehen, lässt bei vielen das nervositätsauslösende Eis bereits schmelzen. Alleine durch diese Vorstellungskraft können Glückshormone ausgeschüttet werden, die sich positiv auf die Nervosität auswirken werden.

Tipp 4: Perfektion? Gezieltes Erwartungsmanagement betreiben

Dieser Tipp reiht sich direkt an den vorhergehenden an. Ja, natürlich soll alles möglichst perfekt sein. Perfektion ist aber nicht der richtige Gradmesser, zumal das Streben danach nur in Stress ausarten kann.

Wichtig ist, dass der Ablauf dem Brautpaar gefällt, darauf kommt es in erster Linie an. Es gilt, sich Spontaneität zu bewahren, so wie es in den kommenden Jahren ebenfalls sein sollte. Insofern muss ein Regenschauer nicht sofort eine Weltuntergangsstimmung auslösen. Mit Zelten oder spontanen Ideen kann die Hochzeit trotz widriger Umstände zu etwas ganz Besonderem werden. Und das ist es schließlich, was Braut und Bräutigam erleben wollen. Bei der Hochzeitsfeier gibt es vieles zu beachten und es beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Warum sollte dieser nicht mit der einen oder anderen Überraschung starten …? Mit einer freudig-positiven Grundhaltung werden sich viele Situationen alles andere als katastrophal darstellen.

Tipp 5: Relaxen und Gemütlichkeit für entspannte Eheleute in spe

Meistens ist es so, dass sich besonders die Braut seit Monaten intensiv mit dem Tag der Trauung befasst. Dabei wird viel Energie investiert. Je näher der große Tag rückt, desto mehr bewusste Auszeiten sollten sich Braut und Bräutigam nehmen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Stress die Oberhand gewinnt. Sport und Hobbys sind wichtige stressreduzierende Ausgleichsventile, die bis kurz vor dem großen Tag unbedingt aufrechterhalten werden sollten. Die täglichen Routinen sorgen für Sicherheit, was sich wiederum positiv auf den eigenen Gemütszustand auswirkt. Je nach Interessenslage können gemeinsame oder auch getrennte Aktivität eine willkommene Abwechslung auf der Zielgerade in Richtung Ehe sein.

Ist die Nervosität sehr groß, kann auch die Beschäftigung mit Yoga oder anderen Entspannungstechniken für neue Impulse sorgen, und zwar auch perspektivisch über die Trauzeremonie hinaus. Kleine Auszeiten sind wichtig, um den Stress komplett hinter sich zu lassen und sich auf das Wesentliche zu fokussieren: Das eigene Wohlbefinden!

Tipp 6: Nervennahrung bzw. gutes Essen als Seelenwärmer

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Für das leibliche Wohl der Gäste denken die Eheleute in spe meistens mit ausgeprägtem Blick für geschmackvolle Details. Für sich selbst aber steht kurz vor dem großen Tag stressbedingt oft nur Junkfood auf dem Speiseplan. Das sollte nicht so sein, denn das leibliche Wohl in Form von gutem Essen kann sich ebenfalls positiv auf die Stimmung auswirken. Nicht nur durch den guten Geschmack, sondern vor allem durch die wahrlich genussvolle Ruhe während dieser Auszeiten.

Natürlich spricht auch nichts dagegen, mit der Lieblingsschokolade zu praxiserprobter Nervennahrung zu greifen. Schließlich ist unlängst bekannt, dass durch den Genuss von Schokolade Glückshormone freigesetzt werden. Diese können sich als effektiver Stresskiller erweisen, wenn Schokolade in Maßen genossen wird.

Tipp 7: ‚Ja‘ zu CBD Öl sagen

Dieser letzte Tipp unserer Redaktion mag überraschend und etwas unkonventionell klingen. Und gerade weil das so ist, sollte CBD Öl bei enormer Nervosität von Braut oder Bräutigam zumindest eine Diskussion wert sein. CBD Tropfen enthalten mit Cannabidiol einen naturbelassenen Bestandteil der Hanfpflanze, der eine beruhigende Wirkung aufweisen kann. Insofern handelt es sich um eine natürliche Alternative, die konventioneller Medizin definitiv angesichts des bevorstehenden großen Tages vorzuziehen ist.

Damit hier von Beginn an keine Missverständnisse aufkommen: Es handelt sich bei CBD nicht um einen aufputschenden oder berauschenden Bestandteil der Hanfpflanze (das wäre bei THC der Fall), sondern ganz im Gegenteil: Viele Erfahrungsberichte von Testern und Forschungsergebnisse deuten an, dass Cannabidiol bei innerer Unruhe eine spürbare Verbesserung ermöglichen kann. Zudem wird dem natürlichen Bestandteil aus der weiblichen Hanfpflanze auch eine schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. CBD Öle und weitere Produkte sind in Deutschland völlig legal und somit frei verkäuflich. Den gesetzlich vorgeschriebenen Höchstwert von THC mit 0,2 % unterschreiten die meisten Produkte deutlich, viele sind gänzlich frei davon.

Nicht irgendwelche Nervennahrung, sondern eine ganz besondere!

Wo wir bereits beim Thema Nervennahrung waren, um die Nervosität vor der Hochzeit in den Griff zu bekommen: Dieser beruhigende Wirkstoff ist auch in speziellen CBD Fruchtgummis enthalten, sodass sich Naschen mit einer stressreduzierenden Wirkung durchaus verbinden lässt. Da die Wirkung von CBD Öl bei jedem Menschen anders ist, kommt es auf einen Selbstversuch an, der rechtzeitig gestartet werden sollte. Risiken bzw. unerwünschte Nebenwirkungen müssen Braut und Bräutigam nicht befürchten, da Produkte mit CBD sehr gut verträglich sind. Entscheidend ist die Qualität bzw. Reinheit des CBD Öls, die mit unabhängigen Laboranalysen bestätigt worden sein sollte.

Fazit: Nervosität ist eine Sache der inneren Einstellung

Grundsätzlich sollten Braut und Bräutigam auch zur Aufregung ‚Ja‘ sagen und diese als natürlichen Teil der Gefühlswelt akzeptieren. Schließlich hängen Nervosität und (Vor)freude ganz stark voneinander ab. So unangenehm Nervosität auch sein kann: Ohne diese Anzeichen für besondere Momente würde sich der Tag X anfühlen wie jeder andere. Und das soll er ja gerade nicht!

Die hier vorgestellten Tipps lassen insgesamt eine entspannte Hochzeitsvorbereitung zu. Insbesondere in der frühen Planung liegt ein wichtiger Schlüssel, um Stress mit dem näher rückenden Termin erst gar keinen Grund zu geben. Wer an sich denkt und sich selbst Auszeiten gönnt, sollte dem Start in einen neuen Lebensanschnitt gelassen entgegensehen können.